Burt Lancaster ✝
Voller Name
Burton Stephen Lancaster
Geburtstag
Geburtsort
02. November 1913
Manhattan, New York City, New York, USA
Alter
Sternzeichen
80 Jahre
Skorpion
Sterbedatum
Ort des Todes
20. Oktober 1994
Century City, Kalifornien, USA
Bestattungsort
Westwood Village Memorial Park Cemetery, Los Angeles, USA
Oscar
Golden Globes
Gewonnen
Gewonnen
Screen Actors Guild Award
New York Film Critics Circle
Gewonnen
Gewonnen
Walk of Fame
Stern vorhanden
Hochzeitsjahr
1990, 1946, 1935
Spezies
Geschlecht
Mensch
Männlich
Burton Stephen Lancaster war ein US-amerikanischer Darsteller / Schauspieler und Produzent. Er ist Oscar- und Golden Globes-Preisträger.
Über
Familie
Am 02. November 1913 wurde er in Manhattan, New York City, New York, USA geboren. Burt Lancaster war ingesamt 3 mal verheiratet. Zuletzt war Burt mit der Schauspielerin Susan Martin verheiratet und hatte fünf Kinder (drei Töchter, zwei Söhne). Seine Tochter Sighle Lancaster sowie sein Sohn Jimmy Lancaster sind ebenfalls für Schauspielerei bekannt.
Am 20. Oktober 1994 verstarb er in Century City, Kalifornien, USA an Herzinfarkt.
Auszeichnungen
Für seine schausspielerische Leistung wurde er viermal für den Oscar nominiert, den er einmal (1 mal Bester Hauptdarsteller) gewinnen konnte. Seinen ersten Oscar als Bester Hauptdarsteller erhielt er im Jahr 1961 für seine Rolle im Film Elmer Gantry. Den Golden Globe hat er von fünf Nominierungen einmal (1 mal Bester Hauptdarsteller – Drama) gewonnen. Lancaster hatte den British Academy Film Awards, kurz BAFTA, einmal, bei zwei Nominierungen erhalten. Bei den Filmfestspielen von Venedig wurde ihm der Preis Coppa Volpi verliehen. Von der US-amerikanischen Schauspielergewerkschaft wurde ihm bereits ein Preis verliehen.
Ehrungen
Am Walk of Fame wurde er als Schauspieler mit einem Stern (Kategorie Film) geehrt.
Personendaten
NAME
Burt Lancaster
ALTERNATIVNAMEN
Burton Stephen Lancaster
KURZBESCHREIBUNG
US-amerikanischer Darsteller / Schauspieler und Produzent
GEBURTSDATUM
02. November 1913
GEBURTSORT
Manhattan, New York City, New York, USA
STERBEDATUM
20. Oktober 1994
STERBEORT
Century City, Kalifornien, USA
Leben
Ausbildung
Name
Jahr
Ort
Info
Leider ist über die Ausbildung von Burt Lancaster noch nichts bekannt.
Filmografie
Filme
Name
Jahr
Rolle
Info
Rächer der Unterwelt
1946
Ole Anderson, genannt „Der Schwede“
The Killers
Desert Fury – Liebe gewinnt
1947
Tom Hanson
Desert Fury
Der Rebell
1950
The Flame and the Arrow
Mister 880
1950
Steve Buchanan
Frauenraub in Marokko
1951
Ten Tall Men
Jim Thorpe – All-American
1951
Jim Thorpe
Tal der Rache
1951
Conny Daybright
Vengeance Valley
Der rote Korsar
1952
Kapitän Vallo
The Crimson Pirate, auch Produzent
Kehr zurück, kleine Sheba
1952
Doc Delaney
Come Back, Little Sheba
Flucht aus Shanghai
1953
South Sea Woman
Three Sailors and a Girl
1953
Cameo-Auftritt
Verdammt in alle Ewigkeit
1953
Sgt. Milton Warden
From Here to Eternity
Mädchen für Hollywood
1947
Variety Girl, Gastauftritt
Massai
1954
Massai
Apache, auch Produzent
Vera Cruz
1954
Joe Erin
auch Produzent
Weißer Herrscher über Tonga
1954
His Majesty O’Keefe
Der Mann aus Kentucky
1955
Elias „Big Eli“ Wakefield
The Kentuckian, auch Regisseur
Die tätowierte Rose
1955
Alvaro Mangiacavallo
The Rose Tattoo
Marty
1955
Produzent
Der Regenmacher
1956
The Rainmaker
Trapez
1956
Mike Ribble
Trapeze, auch Produzent
Zwei rechnen ab
1956
Wyatt Earp
Gunfight at the O.K. Corral
Dein Schicksal in meiner Hand
1957
J. J. Hunsecker
Sweet Smell of Success, auch Produzent
Zelle R 17
1947
Joe Collins
Brute Force
Getrennt von Tisch und Bett
1958
John Malcolm
Separate Tables
U 23 – Tödliche Tiefen
1958
Jim Bledsoe
Run Silent, Run Deep
Der Teufelsschüler
1959
The Devil’s Disciple
Spring über deinen Schatten
1959
Take a Giant Step, Produzent
Denen man nicht vergibt
1960
Ben Zachary
The Unforgiven, auch Produzent
Elmer Gantry
1960
Sister Sharon Falconer.
Die jungen Wilden
1961
Hank Bell
The Young Savages
Urteil von Nürnberg
1961
Ernst Janning
Judgment at Nuremberg
Der Gefangene von Alcatraz
1962
Robert Stroud
Birdman of Alcatraz
Der Leopard
1963
Il Gattopardo
Alle meine Söhne
1948
Chris Keller
All My Sons
Die Totenliste
1963
eine demonstrierende Frau^[1]
The List of Adrian Messenger, Cameo-Auftritt
Ein Kind wartet
1963
Dr. Matthew Clark
A Child Is Waiting
Der Zug
1964
The Train
Sieben Tage im Mai
1964
General Scott
Seven Days in May
Vierzig Wagen westwärts
1965
Col. Thaddeus Gearhart
The Hallelujah Trail
Die gefürchteten Vier
1966
Bill Dolworth
The Professionals
All About People
1967
Erzähler, Kurzfilm
Der Schwimmer
1968
Ned Merrill
The Swimmer, auch Produzent
Mit eisernen Fäusten
1968
Joe Bass
The Scalphunters
Das Schloß in den Ardennen
1969
Major Abraham Falconer
Castle Keep
Bis zur letzten Stunde
1948
William Earle Bill Saunders
Kiss the Blood Off My Hands
Die den Hals riskieren
1969
Mike Rettig
The Gypsy Moths
Airport
1970
Mel Bakersfeld
Lawman
1971
Lawman
Valdez
1971
Bob Valdez
Valdez Is Coming
Keine Gnade für Ulzana
1972
McIntosh
Ulzana’s Raid, auch Produzent
Scorpio, der Killer
1973
Cross
Scorpio
Unternehmen Staatsgewalt
1973
Farrington
Executive Action
Der Mitternachtsmann
1974
The Midnight Man, auch Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
Gewalt und Leidenschaft
1974
der Professor
Gruppo di famiglia in un interno
1900
1976
Alfredo the Elder
Novecento
Du lebst noch 105 Minuten
1948
Henry
Sorry, Wrong Number
Buffalo Bill und die Indianer
1976
Ned Buntline
Buffalo Bill and the Indians
Treffpunkt Todesbrücke
1976
Col. Stephen Mackenzie
Cassandra Crossing
Unternehmen Entebbe
1976
Schimon Peres
Victory at Entebbe, Fernsehfilm
Das Ultimatum
1977
Lawrence Dell
Twilight’s Last Gleaming
Die Insel des Dr. Moreau
1977
The Island of Dr. Moreau
Die letzte Schlacht
1978
Go Tell the Spartans
Die letzte Offensive
1979
Colonel Durnford
Zulu Dawn
Atlantic City, USA
1980
Lou Pascal
Atlantic City
Die Haut
1981
General Mark Clark
La pelle
Zwei Mädchen und die Doolin-Bande
1981
Cattle Annie and Little Britches
Vierzehn Jahre Sing-Sing
1948
Frank Madison
I Walk Alone
Das Osterman Weekend
1983
Danforth
The Osterman Weekend
Local Hero
1983
Felix Happer
Staubige Dollars
1985
Little Treasure
Tödliche Schlagzeilen
1985
Scandal Sheet
Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen
1986
Harry Doyle
Tough Guys
Barnum
1986
Fernsehfilm
Il giorno prima
1987
Rocket Gibraltar
1988
Levi Rockwell
Der Laden des Goldschmieds
1989
The Jeweller
Feld der Träume
1989
Dr. „Moonlight“ Graham
Field of Dreams
Blutige Diamanten
1949
Rope of Sand
Das Phantom der Oper
1990
The Phantom of the Opera, Fernsehfilm
Die Entführung der Achille Lauro
1990
Voyage of Terror: The Achille Lauro Affair, Fernsehfilm
Gleichheit kennt keine Farbe
1991
Separate But Equal, Fernsehfilm
Gewagtes Alibi
1949
Steve Thompson
Criss Cross
Dokumentationen
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Burt Lancaster bekannt.
Theater
Name
Autor
Jahr
Rolle
Regie
Theater
Info
Auszeichnungen
Ehrungen
Name
Info
Kategorie
Walk of Fame 6801 Hollywood Boulevard Film
Literatur
Name
Autor
Jahr
Verlag
Info
Musik
Musikvideos
Audio
Hörbücher