Christine Schorn
Geburtstag
Geburtsort
01. Februar 1944
Prag, Tschechien
Alter
Sternzeichen
81 Jahre
Wassermann
Deutscher Schauspielpreis
Gewonnen
Deutscher Filmpreis
Gewonnen
Familienstand
Ehepartner
Verheiratet
Manfred Renger
Mutter
Vater
Elisabeth von Wielander
Joe Schorn
Spezies
Geschlecht
Mensch
Weiblich
Christine Schorn ist eine deutsche Darstellerin / Schauspielerin. Sie ist Deutscher Filmpreis-Preisträgerin.
Über
Familie
Am 01. Februar 1944 wurde sie als Tochter von Elisabeth von Wielander und Joe Schorn in Prag, Tschechien geboren. Christine ist mit Manfred Renger verheiratet und hat ein Kind (eine Tochter).
Auszeichnungen
Sie erhielt den Deutschen Filmpreis zweimal in den Kategorien Beste weibliche Nebenrolle (2 mal).
Personendaten
NAME
Christine Schorn
KURZBESCHREIBUNG
deutsche Darstellerin / Schauspielerin
GEBURTSDATUM
01. Februar 1944
GEBURTSORT
Prag, Tschechien
Ausbildung
Name
Jahr
Ort
Info
Leider ist über die Ausbildung von Christine Schorn noch nichts bekannt.
Filmografie
Shows
Die Auflistung an Shows mit der Beteiligung ist nur eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Show mit Christine Schorn bekannt.
Videospiele
Diese Liste an Videospielen ist nur ein Auszug.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Game mit Christine Schorn bekannt.
Dokumentationen
Bei dieser Auflistung der Dokumentationen handelt es sich nur um eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Christine Schorn bekannt.
Theater
Name
Autor
Jahr
Rolle
Regie
Theater
Info
Doña Rosita bleibt ledig oder Die Sprache der Blumen
Federico García Lorca
1970–1974
Siegfried Höchst / Horst Sagert
Deutsches Theater Berlin
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller
1972
Lady Milford
Klaus Erforth / Alexander Stillmark
Deutsches Theater Berlin)
Wallenstein
Friedrich Schiller
1979
Marketenderin / Herzogin von Friedland
Friedo Solter
Deutsches Theater Berlin
Egmont
Johann Wolfgang von Goethe
1986
Klärchen
Friedo Solter
Deutsches Theater Berlin
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing
1987
Daja, Gesellschafterin der Recha
Friedo Solter
Deutsches Theater Berlin
Diktatur des Gewissens
Michail Schatrow
1988
Sotowa
Friedo Solter
Deutsches Theater Berlin
Ulysses
James Joyce
1992
Molly Bloom
Friedo Solter
Deutsches Theater Berlin
Plötzlich letzten Sommer
Tennessee Williams
1993–1994
Luise
Petra Segtrop
Deutsches Theater Berlin
König Ödipus
Sophokles
1996–1997
Iokaste
Alexander Lang
Deutsches Theater Berlin
Die Bluthochzeit
Federico García Lorca
2001–2003
Schwiegermutter
Konstanze Lauterbach
Deutsches Theater Berlin
Die Gerechten
Albert Camus
2004
Polizeichefin Skuratowa
Armin Petras
Deutsches Theater Berlin
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Eugene O’Neill
2006
Mary Tyrone
Thomas Schulte-Michels
Deutsches Theater Berlin
Der Kirschgarten
Anton Tschechow
2006–2008
Gouvernante Charlotta Iwanowna
Barbara Frey
Deutsches Theater Berlin
Ambrosia
Roland Schimmelpfennig
2006–2008
Ehefrau Hartung
Jürgen Gosch
Deutsches Theater Berlin
Medea
Euripides
2006
Amme
Barbara Frey
Deutsches Theater Berlin
Über Leben
Judith Herzberg
2011–2012
Riet, Kriegsmutter von Lea
Stephan Kimmig
Deutsches Theater Berlin
Auszeichnungen
Ehrungen
Literatur
Name
Autor
Jahr
Verlag
Info
Musik
Musikvideos
Audio
Hörspiele
Name
Jahr
Rolle
Info
Die Antigone des Sophokles
1970
Antigone
Sophokles, Regie: Martin Flörchinger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Der Weg nach San Rafael
1971
Maximilian Scheer, Regie: Wolfgang Schonendorf (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Auf der Insel wollte sie ihm sagen...
1973
Francoise Xenakis, Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Catter
1999
Ricarda Bethke, Regie: Christiane Ohaus (Hörspiel – DKultur)
Unter dem Milchwald
2003
Mrs: Sherry Owen
Dylan Thomas, Regie: Götz Fritsch (Hörspiel – MDR)
Lebensabend in Übersee
2014
Hermann Bohlen, Regie: Hermann Bohlen/Judith Lorentz (Hörspiel – WDR), (Sha Ji Jing Hou – Ein Huhn schlachten, um die Affen einzuschüchtern)
Hörbücher
Externe Links
Christine Schorn in der Internet Movie Database Christine Schorn in der Wikipedia Christine Schorn in der Wikipedia Englisch