Name
|
Jahr
|
Rolle
|
Info
|
Bolschewiki
|
1968
|
|
Michail Schatrow, Regie: Wolf-Dieter Panse (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Am Brunnen vor dem Tore
|
1968
|
|
Gerhard Rentzsch, Regie: Hans Knötzsch (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Potemkin 68
|
1969
|
Junger Arbeiter
|
Claude Prin, Regie: Edgar Kaufmann (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Fragen an ein Photo
|
1969
|
|
Wolfgang Kohlhaase, Regie: Helmut Hellstorff (Rundfunk der DDR)
|
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
|
1969
|
Bourgognino
|
Friedrich Schiller, Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Das Meer liebt die Kühnen
|
1969
|
Adamow
|
Lew Mitrofanow, Regie: Alexej Schipow (Rundfunk der DDR)
|
Die Taube Dankuro
|
1969
|
Hyottoko
|
Kikuta Kazuo, Regie: Horst Liepach (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Ein weiter Weg
|
1969
|
Robert Hesse
|
Fritz Selbmann, Regie: Fritz-Ernst Fechner (Biographie (8 Teile) – Rundfunk der DDR)
|
Und auch der Dritte ist nicht überflüssig
|
1970
|
Victor
|
Boris Jewsejew, Regie: Peter Groeger (Komödie – Rundfunk der DDR)
|
Die Ballade vom Fischer Antonin Karpfen
|
1970
|
Soldat
|
Jerzy Janicki, Regie: Wojciech Maciejewski (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Die Antigone des Sophokles
|
1970
|
Chor der Alten
|
Sophokles, Regie: Martin Flörchinger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Stahl von der Ruhr
|
1971
|
Martin Roth
|
Bruno Gluchowski, Regie: Helmut Hellstorff (Hörspiel nach „Blutiger Stahl“ (3 Teile) – Rundfunk der DDR)
|
Der Weg nach San Rafael
|
1971
|
|
Maximilian Scheer, Regie: Wolfgang Schonendorf (Rundfunk der DDR)
|
Poulo Condor oder der Sinn des Lebens
|
1973
|
|
Rainer Koch,Regie: Wolfgang Schonendorf (Feature – Rundfunk der DDR)
|
Der arme Konrad (Konz)
|
1973
|
|
Friedrich Wolf, Regie: Hans-Peter Minetti (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Randbewohner
|
1974
|
|
Joachim Walther, Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Der Fall Tina Bergemann
|
1975
|
Dieter Kleine
|
Linda Teßmer, Regie: Hannelore Solter (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Ein anderer K.
|
1976
|
|
Günter Kunert, Regie: Horst Liepach (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Gefahr ist mein Geschäft
|
1976
|
|
Hans Bräunlich nach Raymond Chandler, Regie: Werner Grunow (Kriminalhörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Energische Leute
|
1976
|
Erzähler und Milizionär
|
Wassili Schuschin, Regie: Wolfgang Schonendorf (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Der Tausch
|
1977
|
Dmitrijew
|
Juri Trifonow, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Marija
|
1978
|
Milizinspektor
|
Isaak Babel, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Kasimir und Karoline
|
1978
|
Schürzinger
|
Ödön von Horváth, Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Dantons Tod
|
1980
|
Robespierre
|
Georg Büchner, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Das Tierhäuschen
|
1981
|
Erzähler
|
Samuil Marschak, Regie: Maritta Hübner (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Jazz am Grab
|
1981
|
Stimpel
|
Arne Leonhardt, Regie: Werner Grunow (Hörspielpreis der Kritiker für Autor und Regie 1982 – Rundfunk der DDR)
|
Herzchen
|
1982
|
|
Anton Tschechow, Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Das Interview
|
1983
|
James T. Shannon
|
Peter Swet, Regie: Helmut Hellstorff (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Khalid und die Königin von Saba
|
1984
|
Ariel Allon
|
Walter Stranka, Regie: Manfred Täubert (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
|
Hadschi Halef Omar
|
1989
|
Kara Ben Nemsi
|
Karl May, Regie: Jürgen Schmidt (Litera)
|
Des Meisters Schüler
|
1991
|
|
Gerhard Zwerenz, Regie: Hans Gerd Krogmann (Hörspiel – Sachsen Radio)
|
Das Märchen vom letzten Gedanken (Wartan Kathisian)
|
1991
|
|
Edgar Hilsenrath, Regie: Peter Groeger (Hörspiel – SFB/HR)
|
Restwärme
|
1993
|
|
Eugen Ruge, Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – ORB)
|
Wartesaal Deutschland Stimmen Reich (auch Prof. F.)
|
1996
|
|
Klaus Pohl, Regie: Dieter Mann/Norbert Schaeffer (Hörspiel – SWF)
|
Der Nächste bitte
|
1996
|
|
Wolfgang Pönisch, Regie: Karlheinz Liefers (Hörspiel – Rundfunk Berlin-Brandenburg)
|
Die Odyssee des Homer
|
1996
|
|
Christoph Martin nach Homer, Regie: Christoph Martin (Hörspiel in 22 Teilen, über 14 Stunden – HR/BR/Eichborn Verlag)
|
Die graue staubige Straße (Dmitri Schostakowitsch)
|
1997
|
|
Ilona Jeismann/Peter Avar, Regie: Ilona Jeismann (Biographie – SFB)
|
Dr. Mabuse, der Spieler
|
1997
|
|
Norbert Jaques, Regie : Annette Kurth (Hörspiel – WDR)
|
Der Staub von Brandenburg
|
1998
|
|
Volker Braun, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – DLF/SFB)
|
Tod im Irrfeld oder Die tätowierte Frau (Herr Thomasius)
|
1997
|
|
Gerhard Herm, Regie: Burkhard Ax (Hörspiel – WDR)
|
Der Meister und Margarita
|
1998
|
|
Michail Bulgakow, Regie: Petra Meyenburg (Hörspiel (30 Teile) – MDR)
|
Ins Herz der Nacht
|
2002
|
|
Dirk Schmidt, Regie: Thomas Leutzbach (Science-Fiction-Kriminalhörspiel – WDR)
|
Genopoly
|
2002
|
|
Andreas Knaup, Regie: Robert Matejka (Hörspiel – DLR)
|
Sag mir, dass du mich liebst – Zeugnisse einer Leidenschaft. Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque.
|
2002
|
|
Evelyn Dörr, Regie: Anna Hartwig (Live-Hörspiel – NDR)
|
Niemandsland
|
2003/2004
|
|
Pat Barker, Regie: Leonhard Koppelmann (Hörspiel (3 Teile) – NDR)
|
Ritt auf dem Tiger (Herr Hartmann)
|
2004
|
|
Gerhard Herm, Regie: Robert Matejka, Regie: Burkhard Ax (Hörspiel – WDR)
|
Na sdorowje (Die Russen und ihr Wodka)
|
2006
|
|
Günter Kotte, Regie: Nikolai von Koslowski (Feature – MDR)
|
Mister Elshamy – Einmal Khartoum und zurück
|
2008
|
|
Günter Kotte, Regie: Günter Kotte (Feature – MDR)
|
EXPATS
|
2013
|
|
Gesine Schmidt, Regie: Gesine Schmidt/Heike Tauch (Hörspiel – DLF)
|
Die Liebenden vom Arc de Triomphe. Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque.
|
2014
|
|
Evelyn Dörr, Regie: Evelyn Dörr (Live-Hörspiel – NDR/Deutsches Theater Berlin)
|
Salome – Hohelied einer Dichtung. Eine akustische Choreographie (5.1)
|
2015
|
|
Evelyn Dörr, Regie: Evelyn Dörr (Hörspiel – RBB/DLF)
|
Der Sturm – Theater als Reise zum Menschen. Eine akustische Performance. (Prospero)
|
2017
|
|
Evelyn Dörr, Regie: Evelyn Dörr (Hörspiel – RBB)
|