Dudley Moore ✝
Voller Name
Dudley Stuart John Moore CBE
Geburtstag
Geburtsort
19. April 1935
Charing Cross Hospital, London, UK
Alter
Sternzeichen
66 Jahre
Widder
Sterbedatum
Ort des Todes
27. März 2002
Plainfield, New Jersey, USA
Todesursache
Progressive supranukleäre Blickparese
Oscar
Golden Globes
Nominiert
Gewonnen
Walk of Fame
Stern vorhanden
Hochzeitsjahr
1994, 1988, 1975
Söhne
Nicholas Anthony Moore Patrick H. Moore
Spezies
Geschlecht
Mensch
Männlich
Dudley Stuart John Moore CBE war ein britischer Darsteller / Schauspieler. Er ist Golden Globes-Preisträger.
Über
Familie
Am 19. April 1935 wurde er in Charing Cross Hospital, London, UK geboren. Dudley Moore war ingesamt 4 mal verheiratet. Dudley war geschieden. Moore hatte zwei Kinder (zwei Söhne).
Am 27. März 2002 verstarb er in Plainfield, New Jersey, USA an Progressive supranukleäre Blickparese.
Auszeichnungen
Dudley wurde bereits für den Oscar nominiert. Den Golden Globe hat er von vier Nominierungen zweimal (2 mal Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical) gewonnen.
Ehrungen
Am Walk of Fame wurde er als Schauspieler mit einem Stern (Kategorie Film) geehrt.
Personendaten
NAME
Dudley Moore
ALTERNATIVNAMEN
Dudley Stuart John Moore CBE
KURZBESCHREIBUNG
britischer Darsteller / Schauspieler
GEBURTSDATUM
19. April 1935
GEBURTSORT
Charing Cross Hospital, London, UK
STERBEDATUM
27. März 2002
STERBEORT
Plainfield, New Jersey, USA
Leben
Ausbildung
Name
Jahr
Ort
Info
Leider ist über die Ausbildung von Dudley Moore noch nichts bekannt.
Filmografie
Filme
Name
Jahr
Rolle
Info
Letzte Grüße von Onkel Joe
1966
The Wrong Box, Regie: Bryan Forbes
Bedazzled
1967
Regie: Stanley Donen
Oh, Moses!
1980
Harvey Orchid/Herschel
Wholly Moses!, Regie: Gary Weis
Arthur – Kein Kind von Traurigkeit
1981
Arthur Bach
Arthur, Regie: Steve Gordon
Six Weeks
1982
Patrick Dalton
Regie: Tony Bill
Jason, die Flasche
1983
Romantic Comedy, Regie: Arthur Hiller
Lovesick – Der liebeskranke Psychiater
1983
Lovesick, Regie: Marshall Brickman
Angriff ist die beste Verteidigung
1984
Wylie Cooper
Best Defense, Regie: Willard Huyck
Bitte nicht heut’ nacht
1984
Unfaithfully Yours, Regie: Howard Zieff
Micky + Maude
1984
Regie: Blake Edwards
Santa Claus
1985
Patch
Regie: Jeannot Szwarc
Miez und Mops – Zwei tierische Freunde
1986
Erzähler (USA)
Erzähler
Trau keinem über 30
1968
30 is a Dangerous Age, Cynthia, Regie: Joseph McGrath
Wie der Vater, so der Sohn
1987
Dr. Jack Hammond
Like Father Like Son, Regie: Rod Daniel
Arthur 2 – On the Rocks
1988
Arthur Bach
Regie: Bud Yorkin
Nichts ist irrer als die Wahrheit
1990
Crazy People, Regie: Tony Bill
Irren ist mörderisch
1992
Blame it on the Bellboy, Regie: Mark Herman
Danach
1969
Polizeiwachtmeister
The Bed-Sitting Room, Regie: Richard Lester
Monte Carlo Rallye
1969
Lieutenant Barrington
Monte Carlo or Bust, Regie: Ken Annakin
Unter der Treppe
1969
Musik
Staircase, Regie: Stanley Donen, Von Dudley Moore stammt nur die Filmmusik.
Alice im Wunderland
1972
Dormouse (Siebenschläfer)
Alice’s Adventures in Wonderland, Regie: William Sterling
Der Hund von Baskerville
1978
17
The Hound of the Baskervilles, Regie: Paul Morrissey
Eine ganz krumme Tour
1978
Stanley Tibbets
Foul Play, Regie: Colin Higgins
Zehn – Die Traumfrau
1979
George Webber
10, Regie: Blake Edwards
Serien
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch keine Serie mit Dudley Moore bekannt.
Shows
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Show mit Dudley Moore bekannt.
Games
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Game mit Dudley Moore bekannt.
Dokumentationen
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Dudley Moore bekannt.
Theater
Name
Autor
Jahr
Rolle
Regie
Theater
Info
Auszeichnungen
Ehrungen
Name
Info
Kategorie
Walk of Fame 7000 Hollywood Boulevard Film
Literatur
Name
Autor
Jahr
Verlag
Info
Musik
Musikvideos
Audio
Hörbücher