Elfriede Kuzmany war eine österreichische Darstellerin / Schauspielerin. Sie ist Deutscher Filmpreis-Preisträgerin.
Über
Familie
Am 29. September 1915 wurde sie in Rokytnice v Orlických horách, Tschechien geboren. Kuzmany hatte zwei Kinder (eine Tochter, einen Sohn).
Am 17. Juli 2006 verstarb sie in München, Deutschland.
Auszeichnungen
Sie erhielt den Deutschen Filmpreis einmal in der Kategorie Beste weibliche Nebenrolle.
Personendaten
|
NAME
|
Elfriede Kuzmany
|
KURZBESCHREIBUNG
|
österreichische Darstellerin / Schauspielerin
|
GEBURTSDATUM
|
29. September 1915
|
GEBURTSORT
|
Rokytnice v Orlických horách, Tschechien
|
STERBEDATUM
|
17. Juli 2006
|
STERBEORT
|
München, Deutschland
|
Leben
Ausbildung
Name
|
Jahr
|
Ort
|
Info
|
Leider ist über die Ausbildung von Elfriede Kuzmany noch nichts bekannt.
|
Filmografie
Shows
Name
|
Jahr
|
Rolle
|
Info
|
Leider ist noch kein Show mit Elfriede Kuzmany bekannt.
|
Games
Name
|
Jahr
|
Rolle
|
Info
|
Leider ist noch kein Game mit Elfriede Kuzmany bekannt.
|
Dokumentationen
Name
|
Jahr
|
Rolle
|
Info
|
Leider ist noch kein Dokumentation mit Elfriede Kuzmany bekannt.
|
Theater
Name
|
Autor
|
Jahr
|
Rolle
|
Regie
|
Theater
|
Info
|
|
|
|
|
|
|
|
Auszeichnungen
Ehrungen
Literatur
Name
|
Autor
|
Jahr
|
Verlag
|
Info
|
|
|
|
|
|
Musik
Musikvideos
Audio
Hörspiele
Name
|
Jahr
|
Rolle
|
Info
|
Die Venus von Ille
|
1947
|
Die Braut
|
Regie: Inge Möller
|
Dantons Tod
|
1948
|
Julie, Dantons Gattin
|
nach Georg Büchner, Regie: Walter Ohm
|
Du kannst mir viel erzählen
|
1949
|
Marianne
|
Regie: Ulrich Erfurth
|
Leonce und Lena
|
1949
|
Prinzessin Lena vom Reiche Pipi
|
(nach Georg Büchner), Regie Inge Möller
|
Herr Lamberthier
|
1949
|
Germaine
|
Regie: Gert Westphal
|
Die Ursache
|
1954
|
Mädchen Lily
|
Leonhard Frank, Regie: Walter Ohm (Hörspiel – BR)
|
Sappho. Ein Trauerspiel
|
1955
|
Melitta
|
(nach Franz Grillparzer), Regie: Wilhelm Semmelroth
|
Das Duell
|
1974
|
Mascha Konstantinowna Bitjugowa
|
nach Anton Tschechow, Regie: Klaus Gmeiner
|
Eines langen Tages Reise in die Nacht
|
1975
|
Mary Tyrone
|
nach Eugene O’Neill, Regie: Klaus Gmeiner
|
Bunbury
|
1975
|
Miss Prism
|
nach Oscar Wilde, Regie: Klaus Gmeiner
|
Morgen, Liebste, wissen wir mehr
|
1982
|
Fräulein Heidenreich
|
Regie: Ernst Wendt
|
Über allen Gipfeln ist Ruh
|
1983
|
Ann
|
Regie: Frank Erich Hübner
|
Marmorengel
|
1984
|
|
Regie: Heinz Hostnig
|
Jena
|
1993
|
Susanne Schneider, Schauspielerin
|
Regie: Klaus Gmeiner
|
Hörbücher