Actors Wiki German
Actors Wiki German
Advertisement

Francis Albert Sinatra war ein US-amerikanischer Darsteller / Schauspieler. Er ist Oscar- und Golden Globes-Preisträger.


Über

Familie

Am 12. Dezember 1915 wurde er als Sohn von Natalina Dolly Sinatra und Anthony Martin Sinatra in Hoboken, New Jersey, USA geboren. Der Schauspieler ist Teil der Schauspielerfamilie Farrow. Frank Sinatra war ingesamt 4 mal verheiratet. Zuletzt war Frank mit Barbara Sinatra verheiratet und hatte drei Kinder (zwei Töchter, einen Sohn). Seine Töchter Tina Sinatra und Nancy Sinatra sind ebenfalls für Schauspielerei bekannt.

Am 14. Mai 1998 verstarb er in Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, Kalifornien, USA an Herzinfarkt.

Auszeichnungen

Für seine schausspielerische Leistung wurde er zweimal für den Oscar nominiert, den er einmal (1 mal Bester Nebendarsteller) gewinnen konnte. Den Golden Globe hat er von drei Nominierungen dreimal (1 mal Bester Nebendarsteller, 1 mal Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical, 1 mal Lebenswerk) gewonnen. Von der US-amerikanischen Schauspielergewerkschaft wurde ihm bereits ein Preis verliehen.

Ehrungen

Am Walk of Fame wurde er als Schauspieler mit zwei Sternen (Kategorien Film, Fernsehen) geehrt.

Leben

Ausbildung

Name Jahr Ort Info
Leider ist über die Ausbildung von Frank Sinatra noch nichts bekannt.

Filmografie

Filme

Name Jahr Rolle Info
Las Vegas Nights‏‎ 1941 Singer Regie: Ralph Murphy
Higher and Higher‏‎ 1943 Frank Regie: Tim Whelan
Man soll nicht mit der Liebe spielen‏‎ 1954 Young at Heart – Regie: Gordon Douglas
Der Mann mit dem goldenen Arm‏‎ 1955 Frankie Machine The Man with the Golden Arm – Regie: Otto Preminger
Die zarte Falle‏‎ 1955 Charlie Y. Reader The Tender Trap – Regie: Charles Walters
Schwere Jungs – leichte Mädchen‏‎ 1955 Nathan Detroit Guys and Dolls – Regie: Joseph L. Mankiewicz
… und nicht als ein Fremder‏‎ 1955 Alfred Boone Not as a Stranger – Regie: Stanley Kramer
Die oberen Zehntausend‏‎ 1956 Mike Connor High Society – Regie: Charles Walters
In 80 Tagen um die Welt‏‎ 1956 Around the World in Eighty Days
Pal Joey‏‎ 1957 "Pal" Joey Evans Regie: George Sidney
Schicksalsmelodie‏‎ 1957 Joe E. Lewis The Joker Is Wild – Regie: Charles Vidor
Stolz und Leidenschaft‏‎ 1957 Miguel The Pride and the Passion – Regie: Stanley Kramer
Step Lively‏‎ 1944 Regie: Tim Whelan
Rivalen‏‎ 1958 Kings Go Forth – Regie: Delmer Daves
Verdammt sind sie alle‏‎ 1958 Dave Hirsh Some Came Running – Regie: Vincente Minnelli
Eine Nummer zu groß‏‎ 1959 Tony Manetta A Hole in the Head – Regie: Frank Capra
Wenn das Blut kocht‏‎ 1959 Never So Few – Regie: John Sturges
Can Can‏‎ 1960 Regie: Walter Lang
Frankie und seine Spießgesellen‏‎ 1960 Danny (dt. Frankie) Ocean Ocean’s Eleven – Regie: Lewis Milestone
Der Teufel kommt um vier‏‎ 1961 Harry The Devil at Four O’Clock – Regie: Mervyn LeRoy
Botschafter der Angst‏‎ 1962 Major Bennett Marco The Manchurian Candidate – Regie: John Frankenheimer
Die siegreichen Drei‏‎ 1962 Mike Sergeants 3 – Regie: John Sturges
Die Totenliste‏‎ 1962 Zigeuner mit dem Pferd The List of Adrian Messenger – Regie: John Huston
The House I Live In‏‎ 1945 er selbst Kurzfilm – Regie: Mervyn LeRoy
Vier für Texas‏‎ 1963 Zack Thomas 4 For Texas – Regie: Robert Aldrich
Wenn mein Schlafzimmer sprechen könnte‏‎ 1963 Alan Baker Come Blow Your Horn – Regie: Bud Yorkin
Sieben gegen Chicago‏‎ 1964 Robbo Robin & the Seven Hoods – Regie: Gordon Douglas
Colonel von Ryans Express‏‎ 1965 Colonel Joseph L. Ryan Von Ryan’s Express – Regie: Mark Robson
… denn keiner ist ohne Schuld‏‎ 1965 The Oscar – Regie: Russell Rouse
Der Lohn der Mutigen‏‎ 1965 Malloy None but the Brave – Regie: Frank Sinatra
Dreimal nach Mexiko‏‎ 1965 Dan Edwards Marriage on the Rocks – Regie: Jack Donohue
Überfall auf die Queen Mary‏‎ 1966 Mark Brittain Assault on a Queen – Regie: Jack Donohue
Der Schnüffler‏‎ 1967 Tony Rome – Regie: Gordon Douglas
Der Detektiv‏‎ 1968 The Detective – Regie: Gordon Douglas
Urlaub in Hollywood‏‎ 1945 Clarence Doolittle Anchors Aweigh – Regie: George Sidney
Die Lady in Zement‏‎ 1968 Tony Rome Lady in Cement – Regie: Gordon Douglas
Der „schärfste“ aller Banditen‏‎ 1970 Dingus Billy Magee Dirty Dingus Magee – Regie: Burt Kennedy
Die erste Todsünde‏‎ 1980 Edward X. Delaney The First Deadly Sin – Regie: Brian G. Hutton
Auf dem Highway ist wieder die Hölle los‏‎ 1983 Frank Sinatra Highway 2 – Regie: Hal Needham
Leider ist noch kein Film mit Frank Sinatra bekannt. Leider ist noch kein Film mit Frank Sinatra bekannt. Die Glocken von Coaltown‏‎ 1948 Father Paul The Miracle of the Bells – Regie: Irving Pichel
Heut’ gehn wir bummeln‏‎ 1949 Chip On the Town – Regie: Stanley Donen und Gene Kelly
Doppeltes Dynamit‏‎ 1951 Double Dynamite – Regie: Irving Cummings
Verdammt in alle Ewigkeit‏‎ 1953 Angelo Maggio From Here to Eternity – Regie: Fred Zinnemann
Der Attentäter‏‎ 1954 John Baron Suddenly – Regie: Lewis Allen

Serien

Name Jahr Rolle Info
Magnum‏‎ 1987 Fernsehserie, Folge 7x18 Im Namen der Gerechtigkeit – Regie: Alan J. Levi
Wer ist hier der Boss?‏‎ 1988 Fernsehserie, Folge Sinatras größter Fan

Dokumentationen

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Frank Sinatra bekannt.

Theater

Name Autor Jahr Rolle Regie Theater Info

Auszeichnungen

Gewonnen

Name Jahr Kategorie Für
Academy Award
Academy Award1954Bester NebendarstellerVerdammt in alle Ewigkeit
Golden Globe
Golden Globe1954Bester NebendarstellerVerdammt in alle Ewigkeit
Golden Globe1958Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalPal Joey
Cecil B. deMille Award1971LebenswerkLebenswerk
Screen Actors Guild Award
Screen Actors Guild Award1972LebenswerkLebenswerk

Nominiert

Name Jahr Kategorie Für
Academy Award
Academy Award1956Bester HauptdarstellerDer Mann mit dem goldenen Arm
Golden Globe
Golden Globe1964Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalWenn mein Schlafzimmer sprechen könnte

Ehrungen

Name Info Kategorie
Walk of Fame6538 Hollywood BoulevardTV
Walk of Fame1600 Vine StreetFilm

Literatur

Name Autor Jahr Verlag Info

Musik

Musikvideos

Name Jahr Info

Audio

Sprechrollen

Name Jahr Rolle Info

Hörspiele

Name Jahr Rolle Info

Hörbücher

Name Jahr Rolle Info
Advertisement