Eberhard August Franz Ewald Krüger war ein deutscher Darsteller / Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller.
Über
Familie
Am 12. April 1928 wurde er in Wedding, Berlin, Deutschland geboren. Der Schauspieler ist Teil der Schauspielerfamilie Krüger. Hardy Krüger war ingesamt 3 mal verheiratet. Zuletzt war Hardy war nicht verheiratet. Krüger hatte zwei Kinder (zwei Töchter). Seine Tochter Christiane Krüger ist ebenfalls für Schauspielerei bekannt. Am 19. Jänner 2022 verstarb er in Palm Springs, Kalifornien, USA.Für den Golden Globe wurde Krüger nominiert.
Leben
Ausbildung
Name | Jahr | Ort | Info |
---|---|---|---|
Leider ist über die Ausbildung von Hardy Krüger noch nichts bekannt. |
Filmografie
Filme
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Junge Adler | 1944 | Bäumchen | |
Das Fräulein und der Vagabund | 1949 | Karl | |
Illusion in Moll | 1952 | Pauls Alsbacher | |
Die Jungfrau auf dem Dach | 1953 | Donald Gresham | |
Ich und Du | 1953 | Peter Erdmann | |
Muß man sich gleich scheiden lassen | 1953 | ||
Solange Du da bist | 1953 | Stefan Berger | |
Der letzte Sommer | 1954 | Rikola Valbo | |
Alibi | 1955 | Harald Meinhardt, Angeklagter | |
An der schönen blauen Donau | 1955 | König Richard von Carpien | |
Der Himmel ist nie ausverkauft | 1955 | Michael | |
Die Christel von der Post | 1956 | Kriminalassistent Horst Arndt | |
Diese Nacht vergess ich nie! | 1949 | Referendar Eugen Schröter, dessen Sohn und Max’s Enkel | |
Liane, das Mädchen aus dem Urwald | 1956 | Thoren | |
Banktresor 713 | 1957 | Klaus, sein jüngerer Bruder | |
Der Fuchs von Paris | 1957 | Hauptmann Fürstenwerth, sein Neffe | |
Einer kam durch | 1957 | Franz von Werra | The One That Got Away |
Gestehen Sie, Dr. Corda! | 1958 | Dr. Fred Corda | |
Mit dem Kopf durch die Wand | 1958 | Wolf Hauser | Bachelors of Hearts |
Der Rest ist Schweigen | 1959 | John H. Claudius | |
Die Gans von Sedan | 1959 | Fritz Brösicke, der deutsche Soldat | Une fleur au fusil |
Die tödliche Falle | 1959 | Jan van Rooyer | Blind Date |
Bumerang | 1960 | Robert Wegner | |
Kätchen für alles | 1949 | Schauspielschüler | |
Taxi nach Tobruk | 1960 | Hauptmann Ludwig von Stegel | Un taxi pour Tobrouk |
Der Traum von Lieschen Müller | 1961 | autograph hunter | |
Zwei unter Millionen | 1961 | Karl | |
Hatari! | 1962 | Kurt Müller | |
Sonntage mit Sybill | 1962 | Pierre | Les Dimanches de Ville d'Avray |
Sein größter Dreh | 1964 | Frank Willes | Le gros coup – Regie: Jean Valère |
Der Flug des Phoenix | 1965 | Heinrich Dorfmann | The Flight of the Phoenix |
Die Versuchung heißt Jenny | 1965 | Vincent Brenner | Los pianos mecánicos |
Und die Wälder werden schweigen | 1965 | Antonio | Le Chant du monde |
Lautlose Waffen | 1966 | Peter Heinzmann | The Defector |
Das Mädchen aus der Südsee | 1950 | Richard Kirbach | Regie: Hans Müller |
Ein Mädchen wie das Meer | 1967 | Carl | La grande Sauterelle |
Le Franciscain de Bourges | 1968 | v | |
Das Geheimnis von Santa Vittoria | 1969 | Hauptmann von Prum | The Secret of Santa Vittoria |
Das rote Zelt | 1969 | Flieger Einar Lundborg | La tenda rossa |
Die Nonne von Monza | 1969 | Pater Paolo Arrigone | La monaca di Monza |
Die Schlacht an der Neretva | 1969 | Col. Kranzer | Bitka na Neretvi |
Das Messer | 1971 | Dreiteiliger Fernsehfilm | |
Diabolisch | 1971 | Paul | Night Hair Child |
Im Alleingang | 1972 | Le solitaire – Regie: Alain Brunet | |
Tod eines Fremden | 1972 | Death of a Stranger – Regie: Reza S. Badiyi, Uri Massad | |
Insel ohne Moral | 1950 | Regie: Volker von Collande | |
Die fünfte Offensive – Kesselschlacht an der Sutjeska | 1973 | Sutjeska – Regie: Stipe Delic | |
Papier Tiger | 1974 | Günther Müller, ZDF-Reporter | Paper Tiger |
Barry Lyndon | 1975 | Hauptmann Potzdorf | |
Potato Fritz | 1975 | Potato Fritz | |
Die Brücke von Arnheim | 1977 | SS-Gruppenführer Ludwig | A Bridge Too Far |
Die Wildgänse kommen | 1977 | Pieter Coetzee | The Wild Geese |
Die Sturmfahrt der Blue Fin | 1978 | Blue Fin – Regie: Carl Schultz | |
Feine Gesellschaft – beschränkte Haftung | 1981 | Harms | |
Flammen am Horizont | 1982 | Helmut Unger | Wrong Is Right |
Inside Man – Der Mann aus der Kälte | 1984 | Paul Mandell, Forscher | The Inside Man |
Mein Freund, der Dieb | 1951 | Bimbo | |
Wiedersehen im Herbst | 1986 | Fernsehspiel, Regie: Mario Adorf | |
Von Werra | 2002 | Regie: Werner Schweizer, Dokumentation | |
Familiengeheimnisse – Liebe, Schuld und Tod | 2011 | Fernsehfilm | |
Schön muß man sein | 1951 | Juppi Holunder, sein Sohn, Texter | |
Alle kann ich nicht heiraten | 1952 | Edi | |
Ich heiße Niki | 1952 | Paul |
Serien
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Hardys Bordbuch | 1963 | Fernsehserie, bis 1968, Regie: Hardy Krüger | |
Die Welt von oben | 1982 | Fernseh-Dokumentarserie, Regie: Dieter Seelmann, Hardy Krüger | |
Sonnenschauer | 1986 | Episode aus der Fernsehserie: Geschichten aus der Heimat, Regie: Christian Görlitz | |
Weltenbummler | 1987 | ARD-Fernsehserie, bis 1995, Regie: Hardy Krüger |
Dokumentationen
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Dokumentation mit Hardy Krüger bekannt. |
Theater
Name | Autor | Jahr | Rolle | Regie | Theater | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
Auszeichnungen
Gewonnen
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|
Nominiert
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|---|---|---|
Golden Globe | |||
Golden Globe | 1966 | Bester Nebendarsteller | Der Flug des Phoenix |
Literatur
Name | Autor | Jahr | Verlag | Info |
---|---|---|---|---|
Musik
Musikvideos
Name | Jahr | Info |
---|---|---|
Audio
Sprechrollen
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Hörspiele
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Hans Egon Gerlach: Goethe erzählt sein Leben (27. und 34. Teil) | 1949 | Regie: Mathias Wieman (Hörbild – NWDR Hamburg) | |
Werner Bergengruen: Die silbernen Augen (Markus Koberger) | 1949 | Regie: Gustav Burmester (Hörspielbearbeitung – NWDR Hamburg) | |
Harro-Heinz Jacobsen: John mit der rostigen Stimme (Frings) | 1949 | Regie: Fritz Schröder-Jahn (Hörspiel – NWDR Hamburg) | |
Hans Wolfgang Hillers: Frauen ohne Hafen (Kurtchen) | 1949 | Regie: Gustav Burmester (Hörspiel – NWDR Hamburg) | |
Edward H. Smith: Kopf oder Zahl (Panut, Journalist) | 1950 | Regie: Fritz Schröder-Jahn (Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kriminalhörspiel – NWDR Hamburg) | |
C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte (1. Teil: Der Faden der Ariadne) (Der junge Schliemann) | 1950 | Regie: Gustav Burmester (Hörbild, Hörspielbearbeitung – NWDR Hamburg) | |
Thor Heyerdahl: Kon-Tiki – Abenteuer in der Unendlichkeit. Hörfolge nach dem Expeditionsbericht einer Floßfahrt über den Pazifik (Thorstein Raaby) | 1950 | Regie: Gerlach Fiedler (Hörbild, Hörspielbearbeitung – NWDR Hamburg) | |
Christopher Fry: Die Dame ist nicht fürs Feuer (Richard, ein Schreiber) | 1951 | Regie: Heinrich Koch (Hörspielbearbeitung – NWDR Hamburg) | |
Lars Levi Læstadius: Das Hörspiel des Auslands: Der zerschlagene Spiegel (Wilhelm Svensson) | 1951 | Regie: Gustav Burmester (Hörspielbearbeitung – NWDR Hamburg) | |
Charles Dimont: Karfreitag (Longinus) | 1951 | Regie: Fritz Schröder-Jahn (Original-Hörspiel – NWDR Hamburg) | |
Ernst Schnabel: Interview mit einem Stern. Tagebuch eines Fluges um die Erde | 1951 | Regie: Fritz Schröder-Jahn (Feature – NWDR Hamburg) | |
Gisela Prugel: So einer wie ich (Der Junge) | 1951 | Regie: Hans Rosenhauer (Originalhörspiel, Kurzhörspiel – NWDR Hamburg) | |
Gerd Nickstadt, Hans-Dieter Bove: Das Geheimnis der Yosemite-Indianer (Henry Winter) | 1951 | Regie: Kurt Reiss (Hörspiel – NWDR Hamburg) | |
Heinz Gartmann: Der Weg zum Weltraumschiff. Hörfolge über die Entwicklung der Raketen | 1951 | Regie: Fritz Schröder-Jahn (Hörbild – NWDR Hamburg) | |
Oliver La Farge: Der große Nachtgesang (Lachender Knabe) | 1951 | Regie: Heinz-Günter Stamm (Hörspielbearbeitung – BR) | |
Gerdt von Bassewitz: Peterchens Mondfahrt | 1951 | Regie: Heinz-Günter Stamm (Hörspielbearbeitung – BR) | |
Günter Eich: Die Andere und ich (Antonio) | 1952 | Regie: Gustav Burmester (Originalhörspiel – NWDR Hamburg) | |
Giuseppina Ferioli: Zwischen Start und Ziel (Er) | 1952 | Regie: Peter Thomas (Hörspiel – RIAS) | |
Marcel Achard: Jan der Träumer (Clotaire) | 1953 | Regie: Raoul Wolfgang Schnell (Hörspielbearbeitung – NWDR) | |
Harald Vock: In vielen Häusern wohnen sie (McCormick) | 1953 | Regie: Carl Nagel (Hörspiel – RB) | |
Manfred Rössner: Karl III. und Anna von Österreich. Eine kleine musikalische Liebesgeschichte (Karl III.) | 1953 | Regie: Heinz-Günter Stamm (Hörspielbearbeitung – BR) | |
Renate Uhl: Penny (Jack) | 1953 | Regie: Heinz-Günter Stamm (Hörspielbearbeitung – BR) | |
Bruni Löbel: Fanta und Tasie (Albert, Schriftsteller) | 1955 | Regie: Ulrich Lauterbach (Hörspiel – HR) | |
Paul Geraldy: Die jungen Herren (Jacques) | 1956 | Regie: Eduard Hermann (Hörspiel – WDR) | |
Gisela Prugel: Apoll an der Seine (Maurice Vannier, Buchhändler) | 1956 | Regie: Kurt Reiss (Hörspielbearbeitung – NDR) | |
Heinz-Günter Deiters: Ein Blinder geht durch die Stadt (Der Blinde) | 1958 | Regie: Kurt Reiss (Hörspiel – NDR) |
Hörbücher
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|