Heinrich Wilhelm Rühmann war ein deutscher Darsteller / Schauspieler, Regisseur und Sänger. Er ist Deutscher Filmpreis- und Bambi-Preisträger. Als Schauspieler wurde er einer breiteren Öffentlichkeit durch seine Rolle als Hans im Film Die Drei von der Tankstelle bekannt.
Über
Familie
Am 07. März 1902 wurde er in Essen, Deutschland geboren. Der Schauspieler ist Teil der Schauspielerfamilie Rühmann. Heinz Rühmann war ingesamt 3 mal verheiratet. Zuletzt war Heinz mit Hertha Droemer verheiratet und hatte ein Kind (einen Sohn).
Am 03. Oktober 1994 verstarb er in Aufkirchen, Berg, Starnberg, Bayern, Deutschland.
Auszeichnungen
Er erhielt den Deutschen Filmpreis zweimal in den Kategorien Beste männliche Hauptrolle (2 mal). Der Hubert Burda Media hat ihn mit dem Bambi Medien- und Fernsehpreis ausgezeichnet.
Leben
Ausbildung
Name | Jahr | Ort | Info |
---|---|---|---|
Leider ist über die Ausbildung von Heinz Rühmann noch nichts bekannt. |
Filmografie
Filme
Name | Jahr | Rolle | Info | ||
---|---|---|---|---|---|
Leider ist noch kein Film mit Heinz Rühmann bekannt. | Leider ist noch kein Film mit Heinz Rühmann bekannt. | Man braucht kein Geld | 1931 | Heinz Schmidt | |
Oh Jonathan – oh Jonathan! | 1973 | Konsul Jonathan Reynold | |||
Kein Abend wie jeder andere | 1976 | Friedrich Roeder, Antiquitätenhändler | |||
Das chinesische Wunder | 1977 | Poliakoff | |||
Gefundenes Fressen | 1977 | Alfred Eisenhardt | |||
Diener und andere Herren | 1978 | Kirchendiener Albert Foreman / Butler / Edward, der Prokurist / David, der Ornithologe | |||
Balthasar im Stau | 1979 | Taxifahrer Lefèvre / Taxifahrer Balthasar van Krogg / Taxifahrer Lord Barclay / Stationsvorsteher Brown | |||
Noch ’ne Oper | 1979 | ||||
Aller guten Dinge sind drei | 1980 | Friebe / Eberts / Weber | |||
Ein Zug nach Manhattan | 1981 | Leon Sternberger | |||
Es gibt noch Haselnußsträucher | 1983 | François Perret-Latour | |||
Meine Frau, die Hochstaplerin | 1931 | Peter Bergmann | |||
In weiter Ferne, so nah! | 1993 | Konrad | |||
Hitler, Buchauszug, filmzentrale.com, 2006 | Dietrich Kuhlbrodt: Rühmann, Stoiber und die Nr. 1 | ||||
Leider ist noch kein Film mit Heinz Rühmann bekannt. | Leider ist noch kein Film mit Heinz Rühmann bekannt. | Der Stolz der 3. Kompanie | 1932 | Gustav Diestelbeck | |
Es wird schon wieder besser | 1932 | Fred Holmes | |||
Strich durch die Rechnung | 1932 | Willy Streblow - Rennfahrer | |||
Drei blaue Jungs – ein blondes Mädel | 1933 | Heini Jäger, Matrose | |||
Es gibt nur eine Liebe | 1933 | Eddy Blattner | |||
Heimkehr ins Glück | 1933 | Amadori | |||
Ich und die Kaiserin | 1933 | Didier | |||
Lachende Erben | 1933 | Peter Frank | |||
Leider ist noch kein Film mit Heinz Rühmann bekannt. | Die Finanzen des Großherzogs | 1934 | Detektiv Pelotard | ||
Ein Walzer für dich | 1934 | Benjamin Cortez, Kapellmeister | |||
Frasquita | 1934 | Hippolit | |||
Heinz im Mond | 1934 | Aristides Nessel | |||
Pipin der Kurze | 1934 | August Pipin | |||
So ein Flegel | 1934 | Dr. Hans Pfeiffer, Schriftsteller; Erich Pfeiffer, Primaner | |||
Der Außenseiter | 1935 | Peter Bang | |||
Der Himmel auf Erden | 1935 | Peter Hilpert | |||
Eva | 1935 | Willibald Riegele | |||
Wer wagt – gewinnt | 1935 | Paul Normann | |||
Das deutsche Mutterherz | 1926 | Oscar Erdmann, Sohn | Stummfilm | ||
Allotria | 1936 | David | |||
Lumpacivagabundus | 1936 | Schneidergeselle Zwirn | |||
Ungeküßt soll man nicht schlafen gehn | 1936 | Franz Angerer | |||
Wenn wir alle Engel wären | 1936 | Christian Kempenich | |||
Der Mann, der Sherlock Holmes war | 1937 | Macky McPherson | |||
Der Mann, von dem man spricht | 1937 | Anton Mathis | |||
Der Mustergatte | 1937 | William ‘Billy‘ Bartlett | |||
13 Stühle | 1938 | Friseur Felix Rabe | |||
Die Umwege des schönen Karl | 1938 | ||||
Fünf Millionen suchen einen Erben | 1938 | Peter Pett / Patrick Pett | |||
Das Mädchen mit den fünf Nullen | 1927 | Provinzjüngling | Stummfilm | ||
Nanu, Sie kennen Korff noch nicht? | 1938 | ||||
Der Florentiner Hut | 1939 | Theo Farina | |||
Hurra! Ich bin Papa! | 1939 | Peter Ohlsen, Student | |||
Paradies der Junggesellen | 1939 | Hugo Bartels | |||
Kleider machen Leute | 1940 | Wenzel | |||
Wunschkonzert | 1940 | Gesangsauftritt | |||
Der Gasmann | 1941 | Hermann Knittel | |||
Hauptsache glücklich | 1941 | Axel Roth | |||
Quax, der Bruchpilot | 1941 | Otto Groschenbügel | |||
Fronttheater | 1942 | Cameo-Auftritt | |||
Die Drei von der Tankstelle | 1930 | Hans | |||
Ich vertraue Dir meine Frau an | 1943 | Peter Trost | |||
Die Feuerzangenbowle | 1944 | Dr. Johannes Pfeiffer („Hans Pfeiffer“) | |||
Sag’ die Wahrheit | 1945 | Peter Hellmer | unvollendet | ||
Der Herr vom andern Stern | 1948 | Der Herr vom andern Stern | |||
Das Geheimnis der roten Katze | 1949 | André | |||
Ich mach dich glücklich | 1949 | Peter Krüger | |||
Das kann jedem passieren | 1952 | Hugo Brinkmeyer | |||
Wir werden das Kind schon schaukeln | 1952 | Dr. Felix Schneider | |||
Briefträger Müller | 1953 | Titus Müller | |||
Keine Angst vor großen Tieren | 1953 | Emil Keller | |||
Einbrecher | 1930 | Sérigny | |||
Quax in Afrika | 1953 | Otto Groschenbügel | fertiggestellt 1944 | ||
Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | 1954 | Pitter Breuer | |||
Wenn der Vater mit dem Sohne | 1955 | Teddy Lemke | |||
Zwischenlandung in Paris | 1955 | Albert Petit | Escale à Orly | ||
Charleys Tante | 1956 | Dr. Otto Dernburg | |||
Das Sonntagskind | 1956 | Anton Wibbel/Jimmy Wibbel | |||
Der Hauptmann von Köpenick | 1956 | Wilhelm Voigt | |||
Vater sein dagegen sehr | 1957 | Lutz Ventura | |||
Der eiserne Gustav | 1958 | Gustav Hartmann | |||
Der Mann, der nicht nein sagen konnte | 1958 | Thomas Träumer | |||
Bomben auf Monte Carlo | 1931 | Erster Offizier Peter | |||
Der Pauker | 1958 | Dr. Hermann Seidel | |||
Es geschah am hellichten Tag | 1958 | Oblt. Dr. Hans Matthäi | |||
Ein Mann geht durch die Wand | 1959 | ||||
Menschen im Hotel | 1959 | Kringelein | |||
Der brave Soldat Schwejk | 1960 | Schwejk | |||
Der Jugendrichter | 1960 | Richter Dr. Ferdinand Bluhme | |||
Mein Schulfreund | 1960 | Ludwig Fuchs | |||
Pater Brown – Das schwarze Schaf | 1960 | Pater Brown | |||
Der Lügner | 1961 | Sebastian Schumann | |||
Max, der Taschendieb | 1962 | Max Schilling | |||
Der brave Sünder | 1931 | Wittek | |||
Pater Brown – Er kann’s nicht lassen | 1962 | Pater Brown | |||
Das Haus in Montevideo | 1963 | Professor Traugott | |||
Meine Tochter und ich | 1963 | Dr. Robert Stegemann | |||
Vorsicht Mister Dodd | 1964 | Dr. Lancelot Dodd / Dr. Ivor Marmion | |||
Das Liebeskarussell | 1965 | Professor Hellberg | |||
Das Narrenschiff | 1965 | Julius Löwenthal | Ship of Fools | ||
Dr. med. Hiob Prätorius | 1965 | Dr. Hiob Prätorius | |||
Geld oder Leben | 1966 | Henry Schmidt | La bourse et la vie | ||
Grieche sucht Griechin | 1966 | Archilochos | |||
Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…? | 1966 | ||||
Der Mann, der seinen Mörder sucht | 1931 | Hans Herfort | |||
Maigret und sein größter Fall | 1966 | Maigret | |||
Der Tod des Handlungsreisenden | 1968 | Willy Loman | |||
Die Abenteuer des Kardinal Braun | 1968 | Kardinal Braun | Operazione San Pietro | ||
Die Ente klingelt um ½ 8 | 1968 | Dr. Alexander | |||
Sag’s dem Weihnachtsmann | 1969 | Leslie Darwin | |||
Endspurt | 1970 | Sam Kinsale, 80 Jahre alt | |||
Mein Freund Harvey | 1970 | Elwood Dowd | |||
Der Kapitän | 1971 | Wilhelm Ebbs | |||
Der Pfandleiher | 1971 | Mr. Hilary | |||
Der Hausmeister | 1973 | Landstreicher Davies, der Hausmeister |
Serien
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch keine Serie mit Heinz Rühmann bekannt. |
Shows
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Show mit Heinz Rühmann bekannt. |
Games
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Game mit Heinz Rühmann bekannt. |
Dokumentationen
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Dokumentation mit Heinz Rühmann bekannt. |
Theater
Name | Autor | Jahr | Rolle | Regie | Theater | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
Auszeichnungen
Gewonnen
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|---|---|---|
Deutscher Filmpreis | |||
Deutscher Filmpreis | 1957 | Beste männliche Hauptrolle | Der Hauptmann von Köpenick |
Deutscher Filmpreis | 1961 | Beste männliche Hauptrolle | Das schwarze Schaf |
Bambi | |||
Bambi | 1963 | Schauspieler National | |
Bambi | 1964 | Schauspieler National | |
Bambi | 1965 | Schauspieler National | |
Bambi | 1967 | Schauspieler National, Goldener Bambi | |
Bambi | 1968 | Schauspieler National, Goldener Bambi | |
Bambi | 1969 | Schauspieler National | |
Bambi | 1971 | Schauspieler National | |
Bambi | 1972 | Schauspieler National | |
Bambi | 1973 | Schauspieler National | Der Hausmeister |
Bayerischer Filmpreis | |||
Bayerischer Filmpreis | 1986 | Ehrenpreis |
Nominiert
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|
Literatur
Name | Autor | Jahr | Verlag | Info |
---|---|---|---|---|
Musik
Musikvideos
Name | Jahr | Info |
---|---|---|
Audio
Sprechrollen
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Hörspiele
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Die Lore | 1926 | (Der Kleine) (nach Otto Erich Hartleben), Regie: Albert Spenger, mit Otto Framer, Albert Spenger, Ruth Giethen | |
Die Siebzehnjährigen | 1927 | (nach Max Dreyer), Regie: Rudolf Hoch, mit Rudolf Hoch, Elise Aulinger, Ewis Borkmann, Ferdinand Classen | |
Du kannst mir viel erzählen | 1949 | (von Christian Bock) (Johannes), Regie: Ulrich Erfurth | |
Nicht nur zur Weihnachtszeit | 1952 | (nach Heinrich Böll), Regie: Fritz Schröder-Jahn, mit Reinhold Lütjohann, Thea Maria Lenz, Rudolf Fenner, Ingeborg Walther | |
Abdallah und sein Esel | 1953 | (nach Käthe Olshausen) (Esel), Regie: Hanns Cremer, mit Axel von Ambesser, Bum Krüger, Alexander Malachovsky, Helen Vita, Heinz Leo Fischer | |
Ein Engel namens Schmitt | 1953 | (nach Just Scheu und Ernst Nebhut) (Thomas Schmitt, Paul Gerlachs Sekretär), Regie: Otto Kurth, mit Hans Zesch-Ballot, Gisela Peltzer, Helmut Peine, Jo Wegener, Charlotte Joeres | |
Warten auf Godot | 1954 | (nach Samuel Beckett) (Estragon), Regie: Fritz Kortner, mit Friedrich Domin, Ernst Schröder, Rudolf Vogel | |
Meine Frau erfährt kein Wort | 1955 | Regie: Axel von Ambesser, Friedrich Luft, Jörg Jannings, mit Hertha Feiler, Karl Schönböck, Eva Kerbler | |
Die Lore | 1926 | (Der Kleine) (nach Otto Erich Hartleben), Regie: Albert Spenger, mit Otto Framer, Albert Spenger, Ruth Giethen | |
Die Siebzehnjährigen | 1927 | (nach Max Dreyer), Regie: Rudolf Hoch, mit Rudolf Hoch, Elise Aulinger, Ewis Borkmann, Ferdinand Classen | |
Du kannst mir viel erzählen | 1949 | (von Christian Bock) (Johannes), Regie: Ulrich Erfurth | |
Nicht nur zur Weihnachtszeit | 1952 | (nach Heinrich Böll), Regie: Fritz Schröder-Jahn, mit Reinhold Lütjohann, Thea Maria Lenz, Rudolf Fenner, Ingeborg Walther | |
Abdallah und sein Esel | 1953 | (nach Käthe Olshausen) (Esel), Regie: Hanns Cremer, mit Axel von Ambesser, Bum Krüger, Alexander Malachovsky, Helen Vita, Heinz Leo Fischer | |
Ein Engel namens Schmitt | 1953 | (nach Just Scheu und Ernst Nebhut) (Thomas Schmitt, Paul Gerlachs Sekretär), Regie: Otto Kurth, mit Hans Zesch-Ballot, Gisela Peltzer, Helmut Peine, Jo Wegener, Charlotte Joeres | |
Warten auf Godot | 1954 | (nach Samuel Beckett) (Estragon), Regie: Fritz Kortner, mit Friedrich Domin, Ernst Schröder, Rudolf Vogel | |
Meine Frau erfährt kein Wort | 1955 | Regie: Axel von Ambesser, Friedrich Luft, Jörg Jannings, mit Hertha Feiler, Karl Schönböck, Eva Kerbler |
Hörbücher
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|