Irmgard Hermann-Roberg war eine deutsche Darstellerin / Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Sie ist Deutscher Filmpreis-Preisträgerin.
Über
Familie
Am 04. Oktober 1942 wurde sie in München, Deutschland geboren. Irm war mit Dietmar Roberg verheiratet und hatte zwei Kinder (zwei Söhne).
Am 26. Mai 2020 verstarb sie in Berlin, Deutschland an Krankheit.
Auszeichnungen
Sie erhielt den Deutschen Filmpreis zweimal in den Kategorien Beste darstellerische Leistungen (2 mal).
Ausbildung
Name | Jahr | Ort | Info |
---|---|---|---|
Leider ist über die Ausbildung von Irm Hermann noch nichts bekannt. |
Filmografie
Filme
Die nachfolgende Auflistung enthält eventuell nur eine Auswahl an Filmen mit der schauspielerischen Beteiligung von Irm Hermann.
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Der Stadtstreicher | 1966 | Frau | Kurzfilm |
Das kleine Chaos | 1967 | Kurzfilm | |
Die Revolte | 1969 | Mädchen auf Gokart-Bahn | TV |
Katzelmacher | 1969 | Elisabeth | |
Liebe ist kälter als der Tod | 1969 | Sonnenbrillenverkäuferin | |
Der amerikanische Soldat | 1970 | Hure | |
Der Pott | 1970 | TV, Regie: Peter Zadek | |
Götter der Pest | 1970 | Bartender | |
Mathias Kneißl | 1970 | Gefängniswärterin | |
Warum läuft Herr R. Amok? | 1970 | Nachbarin | |
Die Ahnfrau – Oratorium nach Franz Grillparzer | 1971 | TV, Regie: Peer Raben | |
Händler der vier Jahreszeiten | 1971 | Irmgard Epp | |
Pioniere in Ingolstadt | 1971 | Alma | TV |
Die bitteren Tränen der Petra von Kant | 1972 | Marlene | |
Die Zärtlichkeit der Wölfe | 1973 | ||
Ein unheimlich starker Abgang | 1973 | Regie: Michael Verhoeven | |
Unternehmen Nordkohl | 1973 | Regie: Sven Severin | |
Wildwechsel | 1973 | Polizeibeamtin | |
Angst essen Seele auf | 1974 | Tochter Krista | |
Fontane Effi Briest | 1974 | Johanna | |
Nora Helmer | 1974 | Helene | TV |
Angst vor der Angst | 1975 | Lore | |
Mutter Küsters’ Fahrt zum Himmel | 1975 | Helene | |
Schatten der Engel | 1975 | Emma | |
Sternsteinhof | 1976 | Sali | |
Frauen in New York | 1977 | Maniküre Olga/Miriam | TV, Regie: Rainer Werner Fassbinder |
Woyzeck | 1979 | Margret | |
Berlin Alexanderplatz | 1980 | ||
Lili Marleen | 1980 | Krankenschwester | |
Heute spielen wir den Boß – Wo geht’s denn hier zum Film? | 1981 | Frau Müller-Eggers | |
Kater Lampe | 1981 | Regie: Ulrich Heising | |
Bananen-Paul | 1982 | Regie: Richard Claus | |
Das Verschwinden der Harmonie | 1982 | TV, Regie: Ulrich Heising | |
Der Zappler | 1982 | Regie: Wolfram Deutschmann | |
Der Zauberberg | 1982 | Fräulein Engelhart | |
Eisenhans | 1982 | Sozialhelferin | |
Fünf letzte Tage | 1982 | Else Gebel | |
Die Schaukel | 1983 | Frau Erlendicht | |
Ediths Tagebuch | 1983 | Sabina Angerwolf | |
Dorian Gray im Spiegel der Boulevardpresse | 1984 | Passat, Assistentin / Schicksalsgöttin | |
Gespenstergeschichten: Die Brücke nach Fenders | 1984 | ||
Marie Ward – Zwischen Galgen und Glorie | 1985 | Winn Wigmore | |
Close up | 1986 | Kurzfilm, Regie: René Perraudin | |
Das Totenreich | 1986 | TV, Regie: Karin Brandauer | |
Reichshauptstadt – privat | 1987 | ||
Der Passagier – Welcome to Germany | 1988 | KZ-Kommandantin | |
Liebling Kreuzberg | 1988 | ||
Zum Beispiel Otto Spalt | 1988 | Frau Spalt | |
Adrian und die Römer | 1989 | Regie: Klaus Bueb, Thomas Mauch | |
Das Spinnennetz | 1989 | Gefangene Rote | Regie: Bernhard Wicki |
Johanna d’Arc of Mongolia | 1989 | Frau Müller-Vohwinkel | |
Wallers letzter Gang | 1989 | Ordensschwester | |
Das deutsche Kettensägenmassaker | 1990 | DDR-Grenzerin | |
Letztes aus der Da Da eR | 1990 | Sie | |
The Wild Party | 1990 | ||
Lippels Traum | 1991 | Frau Jakob/böse Tante | |
Pappa ante portas | 1991 | Tante Hedwig | |
Die fliegenden Kinder | 1992 | ||
Fünf Millionen und ein paar Zerquetschte | 1993 | TV | |
Grüß Gott, Genosse | 1993 | Rosl Kattner | TV |
Hades | 1994 | ||
Victory | 1995 | Mrs. Schomberg | |
Willi und die Windzors | 1996 | Königin Elizabeth | |
Die 120 Tage von Bottrop | 1997 | sie selbst | |
Mama ist unmöglich | 1997 | ||
Tigerstreifenbaby wartet auf Tarzan | 1997 | Birgit Kerschstein | |
Das Klopfen | 1998 | ||
Männer und andere Katastrophen | 1999 | Frau Kiebig | |
Paradiso – Sieben Tage mit sieben Frauen | 1999 | Berenice | |
Für mich gab’s nur noch Fassbinder | 2000 | Regie: Rosa von Praunheim | |
Hamlet – This is your family | 2002 | Regie: Peter Kern | |
Freak Stars 3000 | 2003 | Regie: Christoph Schlingensief | |
Franz | 2004 | ||
Germanikus | 2004 | Mutter des Germanikus | |
Mein Bruder ist ein Hund | 2004 | Oma Gerda | |
Der Mann von der Botschaft | 2005 | Frau Speck | Regie: Dito Tsintsadze |
Die letzte Schlacht | 2005 | ||
Herzlichen Glückwunsch | 2005 | Tante Hildegard | |
Reine Geschmacksache | 2007 | Frau Retzlaff | |
TRUST.Wohltat | 2007 | Anna-Maria Brecht | |
10 Sekunden | 2008 | Lisbeth Hofer | |
Die Stein | 2008–2011 | ||
Anonyma – Eine Frau in Berlin | 2008 | Witwe | |
Schokolade für den Chef | 2008 | Waltraud Schmitt-Lombard | |
Wie in einem anderen Leben | 2008 | ||
Krauses Kur | 2009 | Oberschwester Ilse | |
Doctor’s Diary | 2010 | ||
Krauses Braut | 2011 | ||
Herzberg | 2012 | Kurzfilm; Regie: David C. Bunners | |
Lotta & die großen Erwartungen | 2012 | Frau Johansson | |
Die Erfindung der Liebe | 2013 | Johanna von Kirsch | |
Mordshunger – Verbrechen und andere Delikatessen – Eine Leiche zum Dessert | 2013 | ||
Eine Sommerliebe zu dritt | 2016 | Nora | Regie: Nana Neul |
Fack ju Göhte 3 | 2017 | Ploppis Oma | |
Zwei Herren im Anzug | 2018 | Philomena |
Serien
Die nachfolgende Liste enthält neben Serien auch TV-Filmreihen und TV-Mehrteiler ab 3 Folgen. Es handelt sich um eine Auswahl an Produktionen mit der Beteiligung von Irm Hermann.
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Acht Stunden sind kein Tag | 1972/73 | Irmgard Erlkönig | Fernseh-Miniserie |
Münchner Geschichten | 1974 | TV-Serie | |
Faustrecht der Freiheit | 1975 | Madame Cherie | |
Stirb! | 1976 | TV-Reihe Lobster, Regie: Hans W. Geißendörfer | |
Der ganz normale Wahnsinn | 1979 | TV-Serie | |
Endstation Freiheit | 1980 | Apothekerin | Regie: Reinhard Hauff |
Die Knapp-Familie | 1983 | TV-Serie, Folgen 4–5 | |
Tatort: Leiche im Keller | 1986 | Frau Klein | |
Tatort: Schmutzarbeit | 1989 | Hilde Simmath | |
Motzki – Der Sarg | 1993 | TV-Serie | |
Der Gletscherclan | 1994 | TV-Serie | |
Ein starkes Team | 1995–1996 | Fernsehreihe | |
Löwenzahn – Von Pillendrehern und Totengräbern | 1995 | TV-Serie | |
Polizeiruf 110: Über den Tod hinaus | 1997 | Dr. Klara Hansen | |
Adelheid und ihre Mörder – Leiche vom Dienst | 1998 | ||
Polizeiruf 110: Live in den Tod | 1998 | ||
Die Affäre Semmeling | 2002 | Finanzbeamtin | |
Einmal Bulle, immer Bulle | 2004 | Fernsehserie, Folge Tödliche Leidenschaft | |
Unsere zehn Gebote | 2005 | Fernsehserie, Teil 4 | |
Die Rosenheim-Cops – Eine Hochzeit und ein Todesfall | 2009 | ||
Tatort: Gesang der toten Dinge | 2009 | Fefi Zänglein, Gärtnerin | |
Frühling – Für immer Frühling | 2011 | Fernsehserie | |
Der Bulle und das Landei – Goldrausch | 2015 | ||
Tatort: Wofür es sich zu leben lohnt | 2016 | Isolde Möhring | |
Labaule & Erben | 2018 | Marianne Labaule | Fernseh-Miniserie |
Shows
Die Auflistung an Shows mit der Beteiligung ist nur eine Auswahl.
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Show mit Irm Hermann bekannt. |
Videospiele
Diese Liste an Videospielen ist nur ein Auszug.
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Game mit Irm Hermann bekannt. |
Dokumentationen
Bei dieser Auflistung der Dokumentationen handelt es sich nur um eine Auswahl.
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Dokumentation mit Irm Hermann bekannt. |
Theater
Name | Autor | Jahr | Rolle | Regie | Theater | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
Auszeichnungen
Gewonnen
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|---|---|---|
Deutscher Filmpreis | |||
Deutscher Filmpreis | 1972 | Beste darstellerische Leistungen | Händler der vier Jahreszeiten |
Deutscher Filmpreis | 1983 | Beste darstellerische Leistungen | Fünf letzte Tage |
Nominiert
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|---|---|---|
Deutscher Filmpreis | |||
Deutscher Filmpreis | 2009 | Beste weibliche Nebenrolle | Anonyma – Eine Frau in Berlin |
Ehrungen
Name | Info | Kategorie |
---|
Literatur
Name | Autor | Jahr | Verlag | Info |
---|---|---|---|---|
Musik
Musikvideos
Name | Jahr | Info |
---|---|---|
Audio
Sprechrollen
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Hörspiele
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Keiner ist böse keiner ist gut | 1972 | Rainer Werner Fassbinder, Regie: Rainer Werner Fassbinder (Hörspiel – BR) | |
Unruhe um einen Friedfertigen | 1984 | Oskar Maria Graf, Regie: Ulrich Heising (BR/SWF) | |
Treppenwalzer | 1994 | Steffen Thiemann, Regie: Wolfgang Rindfleisch, Komposition Frank Tröger (ORB) | |
Freiflug nach Pampalonien | 1994 | Hermann Mensing, Regie: Annette Kurth (WDR) | |
Gott flaniert | 1997 | Lothar Trolle, Regie und Komposition: Klaus Buhlert (D-Kultur) | |
Das ewige schöne Leben | 1999 | Karl-Heinz Bölling, Regie: Barbara Plensat (SFB/ORB) | |
Die Geschichte von den vier Werkzeugmachern (Frau Meier) | 1999 | Volker Braun, Regie: Jörg Jannings (Hörspiel – SFB/ORB/DLF) | |
Lager ohne Grenzen | 1999 | Christoph Schlingensief, Regie: der Autor (WDR) | |
Sprechakte | 2000 | Arkadij Bartov, Regie: Christiane Ohaus (RB) | |
Unter dem Milchwald | 2003 | Mrs. Ogmore-Pritchard | Dylan Thomas, Regie: Götz Fritsch (Hörspiel – MDR) |
Elisabeth II | 2004 | Thomas Bernhard, Regie: Ulrich Gerhardt (NDR/ORF) | |
Das rote Gras | 2004 | Boris Vian, Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus (Hörspiel – DLR Berlin/NDR) | |
Zwei sehr ernsthafte Damen | 2005 | Jane Bowles, Bearbeitung/Regie: Heike Tauch (Hörspiel – DLR) | |
Enigma Emmy Göring | 2006 | Werner Fritsch, Regie: der Autor, Komposition: Sam Auinger (SWR) Hörspiel des Jahres | |
Die Stunde des Metronoms | 2006 | Almut Tina Schmidt, Regie: Susanne Krings (WDR) | |
Ruhe 1 | 2008 | Paul Plamper, Regie: der Autor (WDR) Hörspielpreis der Kriegsblinden | |
Werd ich mit Singen deutsch? | 2009 | Inge Braun / Helmut Huber, Regie: Nikolai von Koslowski (DKultur/RBB) | |
Das schwarze Haus | 2009 | Wolfgang Zander, Regie: Beatrix Ackers (Kinderhörspiel – DKultur) | |
Armut ist Diebstahl | 2009 | Lorenz Schröter, Regie: Nikolai von Koslowski (Feature – WDR) | |
Der Hundekönig von Kreuzberg | 2010 | Beate Dölling, Regie: Klaus-Michael Klingsporn (Kinderhörspiel – DKultur) | |
Friedas Schmetterlinge | 2010 | Ria Endres, Regie: Hansgerd Krogmann (HR) | |
Die Läuferin | 2011 | Mutter | Marianne Zückler, Regie: Andrea Getto (Hörspiel – RBB/NDR) |
Die Bluse | 2011 | Hermann Harry Schmitz, Regie: Heike Tauch Musik: Graham Valentine, Jürg Kienberger, Simon Gerber (WDR) | |
Hund, wohin gehen wir | 2012 | Anne Lepper, Regie: Claudia Johanna Leist (WDR) | |
Vom Nachteil, geboren zu sein | 2013 | E. M. Cioran, Regie: Kai Grehn (Hörspiel – SWR) | |
Ein Regenschirm für diesen Tag | 2015 | Frau Balkhausen | Wilhelm Genazino, Bearbeitung und Regie: Lutz Oehmichen/Heike Tauch (Hörspiel (3D-Kunstkopf) – RBB) |
Tabledance | 2015 | Stephan Kaluza, Regie: Martin Heindel (WDR) | |
Frau Higgins – Anstelle von Erinnerung | 2015 | Jens Nielsen, Regie: Claude Pierre Salmony (SRF) | |
Teure Schwalben | 2019 | Irmgard Maenner, Regie: Heike Tauch (Hörspiel des Monats November) |
Hörbücher
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Externe Links
Irm Hermann in der Internet Movie Database
Irm Hermann in der Wikipedia
Irm Hermann in der Wikipedia Englisch