Actors Wiki German
Actors Wiki German
Advertisement

Jutta Hoffmann ist eine deutsche Darstellerin / Schauspielerin.


Über

Familie

Am 03. März 1941 wurde sie als Tochter von Alice Hoffmann und Erich Hoffmann in Halle (Saale), Deutschland geboren. Jutta ist mit Nicolaus Haenel verheiratet und hat zwei Kinder (eine Tochter, einen Sohn).

Auszeichnungen

Ausbildung

Name Jahr Ort Info
Leider ist über die Ausbildung von Jutta Hoffmann noch nichts bekannt.

Filmografie

Pencil-tiny

Filme

Die nachfolgende Auflistung enthält eventuell nur eine Auswahl an Filmen mit der schauspielerischen Beteiligung von Jutta Hoffmann.

Name Jahr Rolle Info
Das Rabauken-Kabarett‏‎ 1961 Karin
Julia lebt‏‎ 1963 Penny Berger
Koffer mit Dynamit 1963
Denk bloß nicht, ich heule‏‎ 1965 Uschi
Engel im Fegefeuer‏‎ 1965 Nelly
Karla‏‎ 1965 Karla Blum
Solange Leben in mir ist‏‎ 1965 Käthe Schreiner
Dr. med. Sommer II‏‎ 1969 Gunkel
Weite Straßen – stille Liebe‏‎ 1969 Johanna
Zeit zu leben‏‎ 1969 Katja Sommer
Anlauf 1971 Rita Kowalski
Weil es mir Spaß 1971 Dokumentarfilm, HFF
Der Dritte‏‎ 1972 Margit
Januskopf‏‎ 1972 Sprecherin der Walja
Trotz alledem!‏‎ 1972 Käthe Schreiner
Die Schlüssel‏‎ 1974 Ric
Lotte in Weimar‏‎ 1975 Adele Schopenhauer
Das Versteck‏‎ 1977 Wanda
Blauvogel‏‎ 1979 Mildred Ruster
Bandits‏‎ 1997 Marie
Der alte Affe Angst‏‎ 2003 Maries Mutter
An die Grenze‏‎ 2007 Großmutter
Ein Teil von uns‏‎ 2016 Irene

Serien

Die nachfolgende Liste enthält neben Serien auch TV-Filmreihen und TV-Mehrteiler ab 3 Folgen. Es handelt sich um eine Auswahl an Produktionen mit der Beteiligung von Jutta Hoffmann.

Name Jahr Rolle Info
Polizeiruf 110: Angst‏‎ 2001 Wanda Rosenbaum, Kriminalhauptkommissarin
Polizeiruf 110: Bei Klingelzeichen Mord‏‎ 2001
Polizeiruf 110: Wandas letzter Gang‏‎ 2002

Shows

Die Auflistung an Shows mit der Beteiligung ist nur eine Auswahl.

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Show mit Jutta Hoffmann bekannt.

Videospiele

Diese Liste an Videospielen ist nur ein Auszug.

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Game mit Jutta Hoffmann bekannt.

Dokumentationen

Bei dieser Auflistung der Dokumentationen handelt es sich nur um eine Auswahl.

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Jutta Hoffmann bekannt.

Theater

Name Autor Jahr Rolle Regie Theater Info
Und das am Heiligabend Vratislav Blazek 1960
Rummelplatz Ewen MacColl 1961
Die Reise um die Erde in 80 Tagen Pavel Kohout nach Jules Verne 1962
Jegor Bulytschow und andere Maxim Gorki 1962
Was ihr wollt – Musical Günter Deicke und Klaus Fehmel nach William Shakespeare 1963
Frau Jenny Treibel Claus Hammel nach Theodor Fontane 1964
Um neun an der Achterbahn Claus Hammel 1964
Am Tage der Hochzeit Viktor Rosow 1965
Ein Lorbaß Horst Salomon 1967
Don Juan oder Der steinerne Gast Jean Baptiste Molière 1968
In Sachen Adam und Eva Rudi Strahl 1970
Lagerfeuer Klaus Wolf 1970
Der Schatten Jewgenij Schwarz 1971
Minnav von Barnhelm Gotthold Ephraim Lessing 1972
Barbaren Maxim Gorki 1972
Frau Warrens Beruf George Bernard Shaw 1973
Die Mutter Bertolt Brecht nach Maxim Gorki 1974
Celestina oder Die Tragikomödie von Calistro und Meliba Fernando de Rojas 1974
Fräulein Julie August Strindberg 1975
Der Unbedeutende Johann Nepomuk Nestroy 1976
Galileo Galilei Bertolt Brecht 1978
Platonow Thomas Brasch nach Anton Pawlowitsch Tschechow 1978
Stella Johann Wolfgang Goethe 1980
Torquato Tasso Johann Wolfgang Goethe 1982
Was ihr wollt William Shakespeare 1983
Der neue Prozess Peter Weiss 1983
Yerma Federico Garcia Lorca 1984
Der Park Botho Strauß 1984
Torquato Tasso Johann Wolfgang Goethe 1984
Yerma Federico Garcia Lorca 1985
Herzogin von Malfi John Webster 1985
Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist 1986
Die Heimkehr Harold Pinter 1986
Andi Burkhard Driest 1987
Macbeth William Shakespeare 1987
Lulu Frank Wedekind 1988
King Lear William Shakespeare 1990
Böhmen am Meer Volker Braun 1992
Der Vater Jeoschua Sobol und Niklas Frank 1995
Herr Puntila und sein Knecht Matti Bertolt Brecht 1996
Pioniere in Ingolstadt Marie-Louise Fleißer 1998
Verratenes Volk nach Alfred Döblin 2000
Schatten eines Rebellen Sean O’Casey 2000
Tschechow – Einstudienprojekt 2001
Gertrud ist in der Volksbühne nach Einar Schleef 2001
Der Heiratsantrag/Der Geheimrat/Der Bär Anton Tschechow 2001
Wie es euch gefällt Le Beau/Corin 2002
Krach in Chiozza Carlo Goldoni 2003
Schleef-Palast nach Einar Schleef 2004
Was ihr wollt William Shakespeare 2004
Nit-Wits nach James Stern 2005
Schiller nochmal.. 2006
Zilles Hurengespräche 2007

Auszeichnungen

Gewonnen

Name Jahr Kategorie Für
Deutscher Schauspielpreis
Deutscher Schauspielpreis2017Schauspielerin in einer HauptrolleEin Teil von uns

Nominiert

Name Jahr Kategorie Für
Deutscher Filmpreis
Deutscher Filmpreis1998Beste weibliche NebenrolleBandits
Deutscher Fernsehpreis
Deutscher Fernsehpreis2017Beste SchauspielerinEin Teil von uns

Ehrungen

Name Info Kategorie
Boulevard der Stars12. Apr. 2011

Literatur

Name Autor Jahr Verlag Info

Musik

Musikvideos

Name Jahr Info

Audio

Sprechrollen

Name Jahr Rolle Info
… nichts 1965 Sünde Synchronsprecherin und-sängerin
Spur der Steine 1966 Kati Klee deutsche Synchronstimme für Krystyna Stypułkowska
Schüsse unterm Galgen‏‎ 1968 Synchronsprecherin der Catriona
Dr. med. Sommer II‏‎ 1969 Gunkel
Weite Straßen – stille Liebe‏‎ 1969 Johanna
Anlauf 1971 Rita Kowalski
Weil es mir Spaß 1971 Dokumentarfilm, HFF
Der Dritte‏‎ 1972 Margit
Januskopf‏‎ 1972 Sprecherin der Walja
Trotz alledem!‏‎ 1972 Käthe Schreiner
Die Schlüssel‏‎ 1974 Ric
Lotte in Weimar‏‎ 1975 Adele Schopenhauer
Das Versteck‏‎ 1977 Wanda
Blauvogel‏‎ 1979 Mildred Ruster
Bandits‏‎ 1997 Marie
Der alte Affe Angst‏‎ 2003 Maries Mutter

Hörspiele

Name Jahr Rolle Info
Die Geschichte eines Mantels 1963 Traute Krämer Gerhard Rentzsch, Regie: Edgar Kaufmann (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Das Abakadabra des schlauen Bim 1966 Kattrin Monika Beck, Regie: Lutz Erdmann (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Meine Mutter, Madame Curie 1970 Eve Curie Eve Curie, Regie: Flora Hoffmann (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Haut oder Hemd 1971 Ute Uhlenhorst Erik Neutsch, Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Libussa 1972 Libussa Franz Grillparzer, Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Private Galerie 1972 Kitty Karl Hermann Roehricht, Mitautor und Regie: Günther Rücker (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Die traurige Geschichte von Hamlet, Prinz von Dänemark 1973 Ophelia William Shakespeare, Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Die Stunde des Fisches oder Der kluge Mohammed 1974 Sanfte Welle Volkstext, Regie: Manfred Täubert (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Randbewohner 1974 Joachim Walther, Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Prinz Friedrich von Homburg 1976 Natalie Heinrich von Kleist, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Zwiesprache halten 1976 Gerda Helmut Bez, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Ein anderer K. 1976 Henriette Günter Kunert, Regie: Horst Liepach (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Der Aufstieg auf den Fudschijama 1976 Gulshan, Schauspielerin Tschingis Aitmatow, Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR) Erstsendung abgesetzt und erst 13 Jahre später, im Dezember 1989 erfolgt.^[7]
Der gute Gott von Manhattan 1977 Jennifer Ingeborg Bachmann, Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Die Tage der Commune 1977 Genevieve Bertolt Brecht, Regie: Barbara Plensat und Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Wappen oder Zahl 1979 Lika Brigitte Hähnel, Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Jahreswechsel – Wechseljahre 1979 Helene Joachim Brehmer, Regie: Achim Scholz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Beerdigung unter Bewachung 1979 Aida Alberto Molina, Regie: Fritz Göhler (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
An beiden Ufern 1980 Hanna Alfred Matusche, Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Die Einladung 1981 Sie Brigitte Hähnel, Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Liebesgeschichte des Jahrhunderts 1982 Märta Tikkanen, Regie: Heljä Talvikki Ahonen (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Die Schneekönigin 1983 Schneekönigin Hans Christian Andersen, Regie: Rainer Schwarz (Kinderhörspiel – Litera)
Melechsala oder Die Wahrheit über des Grafen von Gleichen Ehe mit zwei Frauen zugleich 1983 Melechsala Johann Karl August Musäus, Regie: Norbert Speer (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
Die Erde bebt, die Masse ruht 1988 Rita Michael Gaida, Regie: Rüdiger Meyke (Hörspiel – RB/WDR)
Die Liechtenstein Originale 1990 Thomas Körner, Peer Raben, Regie: Thomas Körner (Hörspiel – hr/BR/SWF)
Verfolgt 1990 Vera Kirsti Brun Texmo, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – hr)
Der Marmorblock 1991 Paula, Papierwarenhändlerin Burghard Schlicht, Regie: Christiane Ohaus (Hörspiel – SR)
Nachruf auf L. S. 1991 Tochter Gabriel Josipovici, Regie: Robert Matejka (Hörspiel – RIAS Berlin)
Test 1993 F. Wossow John von Düffel, Regie: Burkhard Schmidt (Hörspiel – RB)
In der Sackgasse 1993 Die Frau Karl-Heinz Bölling, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – DS Kultur)
Täuschung 1994 Philip Roth, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – SDR)
The Field 1994 John B. Keane, Regie: Robert Matejka (Hörspiel – MDR)
Lady Lazarus 1994 Sylvia Plath, Mira Alexandra Schnoor, Regie: Bernhard Jugel, Mira Alexandra Schnoor (Hörspiel – BR)
Totentrompeten 1995 Elly Einar Schleef, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – MDR)
Der Krieg geht zu Ende 1995 Walter Kempowski, Regie: Walter Adler (Hörspiel – hr/BR/NDR/SWF)
Katzenschießen 1997 Alice J. Monika Walther, Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – NDR)
Still, Mutter 1997 Mutter Holger Böhme, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – MDR)
Das Badener Lehrstück vom Einverständnis 1998 Gelernter Chor Bertolt Brecht, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – SFB/ORB/MDR)
Mein privates Glück 1998 Michael Köhlmeier, Regie: Robert Matejka (Hörspiel – NDR/DLR Berlin/ORF)
Die Anstalt zieht um 1998 Frau Hirsler Karl-Werner Plath, Bernhard Wolf, Regie: Robert Matejka (Hörspiel – MDR)
Ein rätselhaftes Opernhaus 1999 Brünhilde Javier Tomeo, Regie: Walter Adler (Hörspiel – SWF)
Zwölf Fotos zu viel 1999 Frau Peter Kramer, Regie: Walter Niklaus (Hörspiel – MDR)
Magdalena 1999 Frau Schüler Jürgen Fuchs, Regie: Norbert Schaeffer (Hörspiel – NDR)
Spenderherz 2001 Marie Torsten Enders, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – MDR)
Gilgamesh 2001 Ninsun Raoul Schrott, Regie: Klaus Buhlert (Hörspiel – BR)
Der Besuch des Leibarztes 2002 Per Olov Enquist, Regie: Walter Adler (Hörspiel – NDR/SWF)
Queen Mary 3 2003 Anja Thilo Reffert, Regie: Stefan Kanis (Hörspiel – MDR)
Der Lachszug der Wörter 2004 Ulrich Wildgruber, Regie: Sabine Worthmann (Hörspiel – hr)
Heimkehr – Einar Schleef in Sangerhausen 2004 Gerhard Ahrens, Regie: Wolfgang Rindfleisch (Feature – MDR)
Tad Williams, Otherland 2004 8. Erzählerin Regie: Walter Adler (Hörspiel – hr)
Die zweite Frau 2005 Marianne Eva Förster, Regie: Götz Fritsch (Hörspiel – MDR)
Der zerbrochene Krug 2006 Frau Marthe Rull Heinrich von Kleist, Regie: Leonhard Koppelmann (Hörspiel – MDR)
Das Todsündenprojekt 2007 Donna Grazia Christina Schlemmer, Johannes Schrettle, Roman Senkl, Gerhild Steinbuch, Marianne Strauhs, Regine Ahrem, Regie: Regine Ahrem (Hörspiel – RBB)
Basic Beliefs 2007 Mutter Michael W. Esser, Regie: Walter Adler (Hörspiel – WDR)
Marbella Hardcore 2008 Venegas Philippe Bruehl, Regie: Philippe Bruehl (Hörspiel – WDR)
Keine weiteren Vorkommnisse 2008 Selma Weber Günter Kunert, Regie: Steffen Moratz (Hörspiel – MDR)
Das dritte Buch über Achim 2009 Ammann Uwe Johnson, Regie: Norbert Schaeffer (Hörspiel – NDR/MDR)
Rutkas Tagebuch 2010 Stanislawa Sapinska Rutka Laskier, Regie: Steffen Moratz (Hörspiel – MDR)
Chatroomdreams 2013 petschinka, Komposition und Regie: petschinka (Hörspiel – SRF)
Hochzeit in Konstantinopel 2013 Irmtraud Morgner, Bearbeitung (mit Anna Pein) und Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – RBB)
Sandsack 2014 Steffen Thiemann,Regie: Thomas Wolfertz (Hörspiel – MDR)
Todsicher 2015 Edith Neubert Peter Kramer, Regie: Walter Niklaus (Hörspiel – MDR)
Die Bibel der Hölle 2015 Reinhold Batberger, Regie: Andrea Getto (Hörspiel – hr)
Todsicher 2015 Walter Niklaus, Regie: Walter Niklaus (Kriminalhörspiel – MDR)

Hörbücher

Name Jahr Rolle Info

Externe Links

IMDb logo Jutta Hoffmann in der Internet Movie Database
Wikipedia logo Jutta Hoffmann in der Wikipedia
Wikipedia logo Jutta Hoffmann in der Wikipedia Englisch

Advertisement