Klausjürgen Wussow ✝
Geburtstag
Geburtsort
30. April 1929
Kamień Pomorski, Polen
Alter
Sternzeichen
78 Jahre
Stier
Sterbedatum
Ort des Todes
19. Juni 2007
Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland
Bestattungstag
Bestattungsort
30. Juni 2007
Friedhof Heerstraße, Berlin, Deutschland
Familienstand
Ehepartner
Verheiratet
Sabine Wussow
Hochzeitsjahr
2004, 1992, 1960
Spezies
Geschlecht
Mensch
Männlich
Beruf
Darsteller Synchronsprecher
Klausjürgen Wussow war ein deutscher Darsteller / Schauspieler und Synchronsprecher. Viele kennen ihn als Schauspieler aus der Serie Die Schwarzwaldklinik in der er die Rolle Prof. Klaus Brinkmann verkörperte.
Über
Familie
Am 30. April 1929 wurde er in Kamień Pomorski, Polen geboren. Klausjürgen Wussow war ingesamt 4 mal verheiratet. Zuletzt war Klausjürgen mit Sabine Wussow verheiratet und hatte vier Kinder (zwei Töchter, zwei Söhne). Seine Tochter Barbara Wussow sowie sein Sohn Alexander Wussow sind ebenfalls für Schauspielerei bekannt.
Am 19. Juni 2007 verstarb er in Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland.
Personendaten
NAME
Klausjürgen Wussow
KURZBESCHREIBUNG
deutscher Darsteller / Schauspieler und Synchronsprecher
GEBURTSDATUM
30. April 1929
GEBURTSORT
Kamień Pomorski, Polen
STERBEDATUM
19. Juni 2007
STERBEORT
Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland
Ausbildung
Name
Jahr
Ort
Info
Leider ist über die Ausbildung von Klausjürgen Wussow noch nichts bekannt.
Filmografie
Serien
Die nachfolgende Liste enthält neben Serien auch TV-Filmreihen und TV-Mehrteiler ab 3 Folgen. Es handelt sich um eine Auswahl an Produktionen mit der Beteiligung von Klausjürgen Wussow.
Name
Jahr
Rolle
Info
Die fünfte Kolonne
1965, 1966
12
Fernsehserie, Folgen Blumen für Zimmer 19 und Ein Auftrag für…
...geborene Lipowski
1967
Fernsehserie Interpol
Graf Yoster gibt sich die Ehre
1968
Fernsehserie, Folge Die Straße nach unten
Der Kurier der Kaiserin
1970–1971
Leutnant von Rotteck
Fernsehserie, 26 Folgen
Der Kommissar
1971
Fernsehserie, Folge Lisa Bassenges Mörder
Hamburg Transit
1971
Fernsehserie, Folge 35 Minuten Verspätung
Sergeant Berry
1974
Sergeant Albert Berry
Fernsehserie, 13 Folgen
Der Alte
1978–1984
Fernsehserie, drei Folgen
Tatort: Freund Gregor
1979
Gregor
Fernsehreihe
Derrick
1979–1997
Fernsehserie, sechs Folgen
Das Licht der Gerechten
1979
La lumière des justes, Fernsehserie
Tatort: Trimmel und Isolde
1982
Rechtsanwalt Schenkel
Das Traumschiff: Marrakesch –
1983
Fernsehreihe
Ringstraßenpalais
1983
SS Standartenführer
Fernsehserie, Folge Eine Rechnung wird bezahlt
Heiße Wickel – kalte Güsse
1984
Fernsehserie
Die Schwarzwaldklinik
1985–1989
Prof. Klaus Brinkmann
Fernsehserie, 71 Folgen
Der Sonne entgegen
1985
Fernsehserie, fünf Folgen
Hessische Geschichten
1986
Fernsehserie, Folge Die Fachdiagnose
Ein Schloß am Wörthersee
1990–1993
Fernsehserie, Folgen Der Pechvogel und Die goldene Nase
Kartoffeln mit Stippe
1990
Fernseh-Miniserie
Das Traumschiff – Disney World
1991
Der Fotograf oder Das Auge Gottes
1992
Fernsehserie
Auf Messers Schneide
1993
La scalata, Fernsehserie, 6 Folgen
Ein besonderes Paar
1993
Albert Liszt
Fernsehserie
Ein unvergeßliches Wochenende… auf Capri
1993
Fernsehreihe
Wolffs Revier
1993
Fernsehserie, Folge Die Tochter
Cornelius hilft
1994
Fernsehserie, Folge Haifisch am Haken
Das Traumschiff – Mauritius
1995
Rosamunde Pilcher – Wolken am Horizont
1995
Fernsehreihe
Tatort: Mordnacht
1995
Hall
Klinik unter Palmen
1996–2003
Fernsehserie, 23 Folgen
Die Männer vom K3
1996
Fernsehserie, Folge Tomskys letzte Reise
Mona M. – Mit den Waffen einer Frau
1996
Fernsehserie, Folge Unter Verdacht
Peter Strohm
1996
Fernsehserie, Folge Solo für die Primadonna
Spiel des Lebens
1996
Fernsehserie, Folge Nachtasyl
Tanz auf dem Vulkan
1996
Fernseh-Miniserie
Siska
1999–2000
Fernsehserie, Folgen Die 10% Bande und Herrn Lohmanns gesammelte Mörder
Geschichten aus dem Leben
1999
Fernsehserie, Folge Zwei kleine Affären
Unser Charly
2000, 2003
Fernsehserie, Folgen Der blinde Passagier und Schmetterlinge im Bauch
Großstadtrevier
2001
Fernsehserie, Folge Der süße Betrug
Wilder Kaiser
2001
Fernsehserie, Folge Der Wolf
Ein Fall für zwei
2002
Fernsehserie, Folge Penthouse mit Leiche
girl friends – Freundschaft mit Herz
2002
Fernsehserie, Folgen Vaterliebe und Ein schwerer Schlag
Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft
2002
Fernsehserie, Folge Abgesperrt
Heimatgeschichten – Der Schatzgräber
2003
Fernsehserie, Folge Der Schatzgräber
In aller Freundschaft
2004
Fernsehserie, Folge Ein Mann fürs Leben
Shows
Die Auflistung an Shows mit der Beteiligung ist nur eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Kabale und Liebe
1980
Fernsehspiel
Videospiele
Diese Liste an Videospielen ist nur ein Auszug.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Game mit Klausjürgen Wussow bekannt.
Dokumentationen
Bei dieser Auflistung der Dokumentationen handelt es sich nur um eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Klausjürgen Wussow bekannt.
Theater
Name
Autor
Jahr
Rolle
Regie
Theater
Info
Auszeichnungen
Ehrungen
Literatur
Name
Autor
Jahr
Verlag
Info
Musik
Musikvideos
Audio
Hörspiele
Name
Jahr
Rolle
Info
Maigret und der gelbe Hund.
1961
Georges Simenon, Bearbeitung: Gert Westphal. Regie: Heinz-Günter Stamm BR. Der Audio Verlag 2005. ISBN 978-3-89813-390-6 .
Abendliche Häuser.
1967
Eduard von Keyserling, Regie: Fritz Schröder-Jahn (Hörspiel – BR)
Hörbücher
Name
Jahr
Rolle
Info
Erste Liebe.
Iwan Turgenjew, Der Audio Verlag, 2016. ISBN 978-3-86231-874-2 .
Externe Links
Klausjürgen Wussow in der Internet Movie Database Klausjürgen Wussow in der Wikipedia