Michael Degen ✝
Voller Name
Michael Max Degen
Geburtstag
Geburtsort
31. Januar 1932
Chemnitz, Deutschland
Alter
Sternzeichen
90 Jahre
Wassermann
Sterbedatum
11. April 2022
Deutscher Schauspielpreis
Gewonnen
Familienstand
Ehepartner
Verheiratet
Susanne Sturm
Spezies
Geschlecht
Mensch
Männlich
Michael Max Degen war ein deutsch - israelischer Darsteller / Schauspieler.
Über
Familie
Am 31. Januar 1932 wurde er in Chemnitz, Deutschland geboren. Michael war mit Susanne Sturm verheiratet und hatte vier Kinder (drei Töchter, einen Sohn). Seine Tochter Elisabeth Degen ist ebenfalls für Schauspielerei bekannt.
Am 11. April 2022 verstarb er.
Auszeichnungen
Personendaten
NAME
Michael Degen
ALTERNATIVNAMEN
Michael Max Degen
KURZBESCHREIBUNG
deutsch - israelischer Darsteller / Schauspieler
GEBURTSDATUM
31. Januar 1932
GEBURTSORT
Chemnitz, Deutschland
STERBEDATUM
11. April 2022
Leben
Ausbildung
Name
Jahr
Ort
Info
Leider ist über die Ausbildung von Michael Degen noch nichts bekannt.
Filmografie
Serien
Name
Jahr
Rolle
Info
Die Erbschaft
1991
Klinik unter Palmen – Stunden der Entscheidung
2001
Klinik unter Palmen – Tränen und Tequila
2001
Tatort – Das Mädchen am Klavier
1977
Fernsehreihe
Die Buddenbrooks
1979
Bendix Grünlich
Fernsehserie
Mission Eureka
1989
Waldegs
Fernsehserie
Auto Fritze
1993
Otto Fritze
Fernsehserie
Ein unvergessliches Wochenende … in Salzburg
1993
Fernsehserie
Anna Maria – Eine Frau geht ihren Weg
1994
Hannes Seeberger
Tatort – Die Sache Baryschna
1994
OP ruft Dr. Bruckner
1996–2001
Chefarzt Prof. Dr. Bergmann (Folgen 1-19)
Fernsehserie, 20 Folgen
Spiel des Lebens
1996
Fernsehserie, Folge Nachtasyl
Verschollen in Thailand
1997
Fernsehserie, 10 Folgen
Der König
1998
Fernsehserie, Folge Dr. med. Mord
Tatort – Rosen für Nadja
1998
Siska
1999–2003
Fernsehserie, verschiedene Rollen, 3 Folgen
Derrick
1981–1987
Fernsehserie, verschiedene Rollen, 4 Folgen
Donna Leon
2000–2019
Tatort – Viktualienmarkt
2000
Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen
2001
Fernsehserie, Folge Altes Herz wird wieder jung
Klinik unter Palmen – Gebrochene Herzen
2001
Fernsehreihe
Rosamunde Pilcher – Gewissheit des Herzens
2003
Fernsehreihe
Das Traumschiff – Vancouver
2005
Fernsehreihe
Unter weißen Segeln – Abschiedsvorstellung
2005
George Caspari
Fernsehreihe
Ein Fall für zwei
2006
Fernsehserie, Folge Der verlorene Sohn
Tatort – Satisfaktion
2007
Rosamunde Pilcher – Entscheidung des Herzens
2009
SOKO München
1983
Fernsehserie, Folge Horrortrip
SOKO Leipzig
2013
Fernsehserie, Folge Der Zobel
Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen
2014
Fernsehserie, Folge Constanzes Geheimnis
Der Alte
1984–1993
Fernsehserie, verschiedene Rollen, 6 Folgen
Ein heikler Fall
1986
4
Fernsehserie, Folge Eigentum ist Diebstahl
Diese Drombuschs
1987–1990
Dr. Martin Sanders (season 3-4)
Fernsehserie, 15 Folgen
Die Krimistunde
1987
Fernsehserie, Folge 27, Episode: "Ein glückliches Opfer"
Die Männer vom K3 – Spiel über zwei Banden
1988
Fernsehreihe
Game, Set, and Match
1988
Werner Volkmann
Fernsehserie, 12 Folgen
Shows
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Show mit Michael Degen bekannt.
Games
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Game mit Michael Degen bekannt.
Dokumentationen
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Michael Degen bekannt.
Theater
Name
Autor
Jahr
Rolle
Regie
Theater
Info
Auszeichnungen
Literatur
Name
Autor
Jahr
Verlag
Info
Musik
Musikvideos
Audio
Hörspiele
Name
Jahr
Rolle
Info
Wucherungen
1969
Georges Perec, Regie: Wolfgang Schenck (Hörspiel – SR/WDR)
Lauter Luder
1969
Anne Dorn, Regie: Hartmut Kirste (Hörspiel – SWF)
Masada – Ein Bericht
1990
George Tabori, Regie: George Tabori (RIAS Berlin)
Hiob
1999
Mendel Singer, Joseph Roth, Regie: Robert Matejka (Hörspiel – MDR)
Hörbücher
Name
Jahr
Rolle
Info
Venedig.
Louis Begley
Mein heiliges Land.
2007
Michael Degen, Auf der Suche nach meinem verlorenen Bruder. 6 CDs, Argon Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-86610-256-9
Nicht alle waren Mörder. Eine Kindheit in Berlin.
2000
Michael Degen, 5 CDs, Deutsche Grammophon, Hannover 2000, ISBN 3-8291-1025-1 , Hörproben.
Erlebte Geschichte(n)
2002–2005
Michael Degen, Brigitte Mira und Günter Lamprecht erzählen. 1 CD, WDR Köln, Der Audio Verlag, Berlin 2002–2005, ISBN 3-89813-532-2 .
Die Geschwister Oppermann.
2008
Lion Feuchtwanger, 6 CDs, DAV, Berlin 2008, ISBN 978-3-89813-804-8 .
Lichtenstein. Historischer Roman.
Wilhelm Hauff
Damals war es Friedrich.
Hans Peter Richter
Eine Kindheit in Warschau.
Isaac B. Singer