Otto Sander ✝
Geburtstag
Geburtsort
30. Juni 1941
Hannover, Deutschland
Alter
Sternzeichen
72 Jahre
Krebs
Sterbedatum
Ort des Todes
12. September 2013
Berlin, Deutschland
Todesursache
Speiseröhrenkrebs
Spezies
Geschlecht
Mensch
Männlich
Beruf
Darsteller Synchronsprecher Hörspielsprecher
Otto Sander war ein deutscher Darsteller / Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher.
Über
Familie
Am 30. Juni 1941 wurde er in Hannover, Deutschland geboren. Der Schauspieler ist Teil der Schauspielerfamilie Schlichting / Hansen / Becker. Otto war mit der Schauspielerin Monika Hansen verheiratet und hatte drei Kinder (eine Tochter, zwei Söhne).
Am 12. September 2013 verstarb er in Berlin, Deutschland an Speiseröhrenkrebs.
Personendaten
NAME
Otto Sander
KURZBESCHREIBUNG
deutscher Darsteller / Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher
GEBURTSDATUM
30. Juni 1941
GEBURTSORT
Hannover, Deutschland
STERBEDATUM
12. September 2013
STERBEORT
Berlin, Deutschland
Ausbildung
Name
Jahr
Ort
Info
Leider ist über die Ausbildung von Otto Sander noch nichts bekannt.
Filmografie
Filme
Die nachfolgende Auflistung enthält eventuell nur eine Auswahl an Filmen mit der schauspielerischen Beteiligung von Otto Sander.
Name
Jahr
Rolle
Info
Ludwig
1964
Regie: Roland Klick, Kurzfilm
Nicht fummeln, Liebling
1970
Revoluzzer Otto
Einer von uns beiden
1974
Rulle Ruhlsdorff
Meine Sorgen möcht’ ich haben
1974
Regie: Wolf Gremm
Lehmanns Erzählungen
1975
Regie: Wolfgang Staudte
Die Marquise von O.
1976
Bruder, Forstmeister
Sommergäste
1976
Pjotr Suslov
Vier gegen die Bank
1976
Bankfilialleiter Eberhard Winter
Phantom
1979
Regie: René Perraudin, Uwe Schrader, Kurzfilm
Die Blechtrommel
1979
Meyn
Ein Kapitel für sich, im 1. Teil als Gast in der Hafenkneipe
1979
Die Ursache
1980
Regie: Michael Verhoeven, TV
Palermo oder Wolfsburg
1980
Staatsanwalt
Das Boot
1981
Kapitänleutnant Philipp Thomsen
Der Mann im Pyjama
1981
Rudi
Ein Fall für Otto Spalt
1981
Regie: René Perraudin, Uwe Schrader, Kurzfilm
Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten
1981
Regie: Fritz Umgelter, TV
Kalt wie Eis
1981
Kowalski
Regie: Carl Schenkel
Wer spinnt denn da, Herr Doktor?
1982
Patient Nr. 7
Eine Liebe in Deutschland
1983
Erzähler, Vater von Klaus
Caspar David Friedrich – Grenzen der Zeit
1986
Gerichtsgehilfe
Miko – Aus der Gosse zu den Sternen
1986
Regie: Frank Ripploh
Rosa Luxemburg
1986
Karl Liebknecht
Der Himmel über Berlin
1987
Cassiel
Wahnfried
1987
Richard Wagner
Regie: Peter Patzak
Zum Beispiel Otto Spalt
1987
Otto Spalt
Regie: René Perraudin
Der Fahnder: Nebenjob
1988
Der Bruch
1989
Erwin Lubowitz
Inge, April und Mai
1992
Inges Vater
In weiter Ferne, so nah!
1993
Cassiel
Das Loch
1994
Der Mann
Das Versprechen
1995
Professor Lorenz
Matulla und Busch
1995
Korte
TV
Nikolaikirche
1995
kirchlicher Superintendent
TV
Abendbrot
1996
Regie: Sören Voigt
Gespräch mit dem Biest
1996
als Hitler-Doubles
Kondom des Grauens
1996
Mr. Higgins
Comedian Harmonists
1997
Bruno Levy
Bin ich schön?
1998
David
Untersuchung an Mädeln
1998
Staatsanwalt Baldur Meixner
Der Einstein des Sex
1999
Professor Steinach
Les Misérables – Gefangene des Schicksals
2000
Monseigneur Bienvenu
Marlene
2000
Bühnenmanager
Sass
2001
Vater Sass
Tödliches Vertrauen
2002
Donau, Duna, Dunaj, Dunav, Dunarea
2003
Regie: Goran Rebić
Der Hauptmann von Köpenick
2005
Regie: Matthias Hartmann
Little Spoon
2005
Regie: Régine Provvedi
Krabat
2008
Erzähler
Bis zum Horizont, dann links!
2012
Eckehardt Tiedgen
Die Schuld der Erben
2012
Regie: Uwe Janson
Serien
Die nachfolgende Liste enthält neben Serien auch TV-Filmreihen und TV-Mehrteiler ab 3 Folgen. Es handelt sich um eine Auswahl an Produktionen mit der Beteiligung von Otto Sander.
Shows
Die Auflistung an Shows mit der Beteiligung ist nur eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Show mit Otto Sander bekannt.
Videospiele
Diese Liste an Videospielen ist nur ein Auszug.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Game mit Otto Sander bekannt.
Dokumentationen
Bei dieser Auflistung der Dokumentationen handelt es sich nur um eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Otto Sander bekannt.
Theater
Name
Autor
Jahr
Rolle
Regie
Theater
Info
Auszeichnungen
Ehrungen
Name
Info
Kategorie
Boulevard der Stars 04. Sep. 2014
Literatur
Name
Autor
Jahr
Verlag
Info
Musik
Musikvideos
Audio
Hörspiele
Name
Jahr
Rolle
Info
Die 25. Stunde
1978
George Tabori, Regie: George Tabori (RIAS Berlin)
Farm der Tiere
1981
George Orwell, RIAS Berlin, 1981; 58 Min.; Regie: Manfred Marchfelder
Die Bettelnuss im Kopf
1984
Alfred Behrens, Regie: Alfred Behrens (Hörspiel – HR/NDR/SDR)
Ingomar von Kieseritzky: Die Exkursion
1985
Regie: Manfred Marchfelder (Hörspiel – SFB)
Erste Nacht letzte Nacht
1986
George Tabori/Jörg Jannings, Regie: Jörg Jannings (RIAS Berlin/NDR)
Das Märchen vom letzten Gedanken (Meddah, der Märchenerzähler)
1991
Edgar Hilsenrath, Regie: Peter Groeger (Hörspiel – SFB/HR)
Berger und Levin
1991
Werner Berger
Adolf Schröder, Regie: Bernd Lau (Kriminalhörspiel in sechs Teilen – NDR)
Streit um Dostojewski
1992
Friedrich Gorenstein, Regie: Walter Niklaus (Hörspiel – SFB/DS Kultur)
Zwei scharfe Messer
1993
Dashiell Hammett, Regie: Hartmut Kirste (Kriminalhörspiel – SDR)
Udo der Stählerne
1993
Joseph Alois Gleich, Hörspielfassung von Theodor Weißenborn, Regie: Götz Naleppa (RIAS Berlin)
Merlin oder das wüste Land
1993
Der Teufel
Tankred Dorst, Regie: Walter Adler (Hörspiel – MDR)
Das Foucaultsche Pendel
1996
Umberto Eco
Hörspiel auf 3 MC´s, 217 Min; WDR/BR 2
Das Wüten der ganzen Welt von und mit Maarten ’t Hart
1998
162 Min.; BR/RB, Sprecher: Christian Brückner, Vadim Glowna, Otto Sander, u. a.; Regie: Holger Rink
Das vergessene Pferd
1998
Pferd
Françoise Gerbaulet, Regie: Marguerite Gateau (Original-Hörspiel – SFB/HR)
Hiob
1999
Rabbi
Joseph Roth, Regie: Robert Matejka (Hörspiel – MDR)
Prinzessin Maria vom Meere
1999
Rolf Gozell, Regie: Wolfgang Rindfleisch (Kinderhörspiel – DLR Berlin)
Vogelherdrecherche
2011
Ulrike Janssen, Regie: Ulrike Janssen (Hörspiel – DLF/HR)
Alfred C. – Aus dem Leben eines Getreidehändlers
2012
Hermann Bohlen, Regie: Judith Lorentz/Hermann Bohlen (Hörspiel – DKultur/HR)
Hörbücher
Name
Jahr
Rolle
Info
Gustave Flaubert, Iwan S. Turgenjew: Eine Freundschaft in Briefen.
mit Bruno Ganz: , MC-Kassette, Audiobook. Kein und Aber, Zürich 1999 ISBN 3-906547-19-1
Der Prophet.
Song vom Album Weltreise der deutschen Electronica Band Schiller, Zeitgeist (Universal), 2001.
Briefwechsel Federico Fellini Georges Simenon
Lesung mit Mario Adorf (125 min bei Kein und Aber Records, Zürich 2001) ISBN 978-3-0369-1104-5
Schnee auf dem Kilimandscharo
von Ernest Hemingway, MDR Figaro 2004, ISBN 3-89964-069-1 .
Otto Sander liest Fontane. live.
Brandenburgisches Literaturbüro, Potsdam 2004, ISBN 978-3-930752-31-7 .
Weltliteratur für Kinder: Wilhelm Tell.
Nach Friedrich Schiller. Neu erzählt von Barbara Kindermann. Hörcompany GmbH, Hamburg, 2005. ISBN 978-3-935036-74-0 .^[9]
Otto Sander liest Montaigne. Essais und Tagebuch der Reise.
Eichborn Verlag, 2005, ISBN 3-8218-5395-6 .
Otto Sander liest Bukowski.
Für eine Hörspiel-Reihe der SZ (Bibliothek der Erzähler) liest Sander Kaputt in Hollywood. Süddeutsche Zeitung 2006 ISBN 978-3-86615-360-8 .
Ritter und Raben. (Balladen).
Otto Sander und das Oakmusic Ensemble. Patmos-Verlag, 2007.
Barclay und Felipe.
Hörspiel von Peter Eckhart Reichel mit Otto Sander und Manfred Steffen. hoerbuchedition words & music, 2007, ISBN 978-3-9811778-0-0 . (Nominierung: Deutscher Hörbuchpreis 2008 in der Kategorie: Beste Fiktion).
Die 10 Gebote (Musical) als Stimme Gottes.
CD 2009.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand.
Der Hörverlag 2013, ISBN 978-3-86717-956-0 .
Otto Sander liest Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville.
Eichborn-Verlag, ISBN 3-906547-34-5 , EFA Medien Nr. 22766-2
Drohung bei Mondlicht von Patrick Hamilton
Kriminalhörspiel zus. mit Eberhard Esche, Jürgen Hentsch und Gudrun Ritter, Regie: Klaus Zippel, 57 Min CD, MDR 1992/ ZYX Music 2018, ISBN 978-3-95995-202-6
Externe Links
Otto Sander in der Internet Movie Database Otto Sander in der Wikipedia Otto Sander in der Wikipedia Englisch