Actors Wiki German
Actors Wiki German
Advertisement

Richard Heinrich Ludwig Münch ist ein deutscher Darsteller / Schauspieler und Hörspielsprecher. Er ist Deutscher Filmpreis-Preisträger.


Über

Familie

Am 13. Mai 1945 wurde er in Niefern-Öschelbronn, Deutschland geboren. Richard ist mit Ella Büchi verheiratet,

Auszeichnungen

Er erhielt den Deutschen Filmpreis einmal in der Kategorie Beste männliche Hauptrolle.

Leben

Ausbildung

Name Jahr Ort Info
Leider ist über die Ausbildung von Richard Münch noch nichts bekannt.

Filmografie

Filme

Name Jahr Rolle Info
Der Verlorene‏‎ 1951 1. Kriminal-Inspektor
Zwei blaue Augen‏‎ 1955 Schneider
Verbrechen nach Schulschluß‏‎ 1959 Oberst Dr. König
Vergessene Gesichter‏‎ 1959 TV
Der Tod im Apfelbaum‏‎ 1960 TV
Dr. Knock‏‎ 1960 TV
Einer von sieben 1960 TV
Himmel, Amor und Zwirn‏‎ 1960 Major Knorr
Waldhausstraße 20 1960 TV
Bei Pichler stimmt die Kasse nicht‏‎ 1961 Falschspieler
Das Wunder des Malachias‏‎ 1961 Dr. Erwin Glass
Annoncentheater – Ein Abendprogramm des deutschen Fernsehens im Jahre 1776‏‎ 1962 TV
Keiner stirbt leicht‏‎ 1956 Donnavan TV
Das Gasthaus an der Themse‏‎ 1962 Dr. Collins
Der längste Tag‏‎ 1962 General der Artillerie Erich Marcks The Longest Day
Die Rote‏‎ 1962 Joachim
Der Belagerungszustand‏‎ 1963 Nada TV
Der Mantel‏‎ 1963 TV
Der schlechte Soldat Smith‏‎ 1963 Sanitäts-Offizier TV
Der Besuch‏‎ 1964 Lehrer The Visit
Der Zug‏‎ 1964 General von Lubitz The Train
Koll 1964 TV
Totentanz‏‎ 1964 TV
Das Haus im Nebel‏‎ 1957 TV
Wartezimmer zum Jenseits‏‎ 1964 Marchese Mario di Alsconi
Das Liebeskarussell‏‎ 1965 Walter Morten
Der seidene Schuh 1965 TV
Mordnacht in Manhattan 1965 Mr. High
Schüsse aus dem Geigenkasten 1965 Mr. High
Die Rechnung – eiskalt serviert‏‎ 1966 Mr. High
Gern hab’ ich die Frauen gekillt‏‎ 1966 Prof. Alden
Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden…?‏‎ 1966 Gerichtspräsident
In Frankfurt sind die Nächte heiß‏‎ 1966 Dr. Freytag
Mister Dynamit – Morgen küßt Euch der Tod‏‎ 1966
Dr. Crippen lebt‏‎ 1958 Reverend Bennet
Münchhausen‏‎ 1966 TV
Pfeifen, Betten, Turteltauben‏‎ 1966 Lord Edward Dýmky
Um null Uhr schnappt die Falle zu 1966 Mr. High
Der Mörderclub von Brooklyn‏‎ 1967 Mr. High
Die Mission‏‎ 1967 TV
Heißes Pflaster Köln‏‎ 1967 Staatsanwalt Dr. Stauffer
Mr. Arcularis 1967 TV
Affäre Dreyfuss 1968 TV
Feldwebel Schmid 1968 Gebietskommissar Hingst
Prüfung eines Lehrers‏‎ 1968 TV
Liebelei‏‎ 1958 TV
Die Brücke von Remagen‏‎ 1969 General von Stürmer The Bridge at Remagen
Epitaph für einen König‏‎ 1969 TV
Hôtel du commerce 1969 TV
Sir Basil Zaharoff – Makler des Todes 1969 TV
Patton – Rebell in Uniform‏‎ 1970 Alfred Jodl Patton
Der Scheck heiligt die Mittel‏‎ 1974 TV
Perahim – die zweite Chance 1974
Als wär's ein Stück von mir‏‎ 1976 TV
Gruppenbild mit Dame‏‎ 1977 Hubert Gruyten
Die seltsamen Begegnungen des Prof. Taratonga‏‎ 1978
Nasser Asphalt‏‎ 1958 Dr. Wolf
Unsere kleine Welt 1978 TV
Der Durchdreher / Der ganz normale Wahnsinn 1979
Onkel Wanja‏‎ 1979 TV
Revolution in Frankfurt 1979 Rabbi Hahn TV
Tödlicher Ausgang‏‎ 1979 TV
Kolossale Liebe 1981
Dibbegass Nummer Deckel‏‎ 1983 TV
Die Friedenmacher‏‎ 1984 Chamberlain TV
Der 4 ½ Billionen Dollar Vertrag‏‎ 1985 The Holcroft Convenant
Grand mit 3 Damen 1985 TV
Unruhige Nacht‏‎ 1958 Kriegsgerichtsrat
Target – Zielscheibe‏‎ 1985 Target
Bluterbe 1986 Dr. Bamberg Of Pure Blood, TV
Das Totenreich‏‎ 1986 TV
Sommer in Lesmona‏‎ 1986 TV
Schlüsselblumen‏‎ 1987 TV
Wer erschoss Boro?‏‎ 1987 Herr Senfter TV-Dreiteiler
Das große Geheimnis‏‎ 1989 Shri Bahanba Le grand secret, TV-Sechsteiler
Das Spinnennetz‏‎ 1989 Rolle durch Tod unvollendet, danach durch Ullrich Haupt ersetzt
Frau im besten Mannesalter‏‎ 1959 Geschäftsführer Wegner
Hunde, wollt ihr ewig leben‏‎ 1959 Oberstleutnant Kesselbach

Serien

Name Jahr Rolle Info
Dr. Meinhardts trauriges Ende 1970 TV-Serie Der Kommissar
Kalkutta 1976 TV-Serie Derrick
Stirb! 1976 TV-Serie Lobster
Bumerang 1978 TV-Serie Der Alte
Die große Oper 1978 TV-Serie Polizeiinspektion 1
Unheimliche Geschichten‏‎ 1982 Fernsehserie, Folge 6) – Die fremde Macht
Der Tote im Wagen 1983 TV-Serie Der Alte
Der Charme der Bahamas 1986 TV-Serie Derrick
Die Schwarzwaldklinik‏‎ 1986 TV-Serie
Kir Royal‏‎ 1986 TV-Serie

Shows

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Show mit Richard Münch bekannt.

Games

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Game mit Richard Münch bekannt.

Dokumentationen

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Richard Münch bekannt.

Theater

Name Autor Jahr Rolle Regie Theater Info

Auszeichnungen

Gewonnen

Name Jahr Kategorie Für
Deutscher Filmpreis
Deutscher Filmpreis1962Beste männliche HauptrolleDas Wunder des Malachias

Nominiert

Name Jahr Kategorie Für

Ehrungen

Name Info Kategorie

Literatur

Name Autor Jahr Verlag Info

Musik

Musikvideos

Name Jahr Info

Audio

Sprechrollen

Name Jahr Rolle Info

Hörspiele

Name Jahr Rolle Info
Hier Kellermann 1950 Regie: Detlof Krüger
Die Rückkehr des verlorenen Sohnes 1950 Regie: Hans Paetsch
Die Erzählung des letzten Hirten 1950 Regie: Gustav Burmester
London oder das Labyrinth 1951 Regie: Hans Gertberg
Mordmelodie 1951 Regie: Otto Kurth
Lenz 1951 Regie: Gustav Burmester, (nach Georg Büchner)
Die Schicksalsstunde 1951 Regie: Detlof Krüger
Träume 1951 Regie: Fritz Schröder-Jahn, (von Günter Eich)
Die Dame ist nicht fürs Feuer 1951 Regie: Heinrich Koch
Der Teufel 1951 Regie: Heinrich Koch
Der Ruf ins Leere 1951 Regie: Hans Lietzau
Merlette 1951 Regie: Kurt Reiss
Emilia Galotti 1951 Regie: Otto Kurth, (nach Gotthold Ephraim Lessing)
Der Held von San Isidro 1951 Regie: Gustav Burmester
Unser Freund Rivière 1951 Regie: Eduard Marks
Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand 1951 Regie: Hans Lietzau, (nach Johann Wolfgang von Goethe)
Andrée und das große Schweigen 1951 Regie: Fritz Schröder-Jahn
Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück 1952 Regie: Gerd Fricke, Folge: Tumult beim Fußball
Wanderjahre ohne Lehre 1952 Regie: Gustav Burmester
Gestatten, mein Name ist Cox 1952 Regie: Hans Gertberg, (1. Staffel)
Das Geld, das auf der Straße liegt 1952 Regie: Gustav Burmester
Stranitzky und der Nationalheld 1952 Regie: Fritz Schröder-Jahn, (nach Friedrich Dürrenmatt)
Das Schiff Esperanza 1953 Regie: Otto Kurth, (von Fred von Hoerschelmann)
Doppelkonzert 1953 Regie: Kurt Reiss
Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück 1953 Regie: Gerd Fricke, Folge: Der Verkehrsunfall
Sie klopfen noch immer 1953 Regie: Eduard Hermann
Gefundenes Geld 1954 Regie: Eduard Hermann
Das Risiko 1954 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Das ungeschriebene Gesetz 1954 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Abbé Gaston 1954 Regie: Ludwig Cremer
Kampf gegen den Tod 1954 Regie: Eduard Hermann
Zweimal Napoleon 1954 Regie: Hermann Pfeiffer
Der merkwürdige Fall Adolf Beck 1954 Regie: Franz Zimmermann
Maigret und die nette alte Dame 1955 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Neues aus Schilda 1955 Regie: Raoul Wolfgang Schnell, Folge: Die gräßlichen Zwillinge
Neues aus Schilda 1955 Regie: Raoul Wolfgang Schnell, Folge: Das arbeitslose Arbeitsamt
Neues aus Schilda 1955 Regie: Raoul Wolfgang Schnell, Folge: Die Mutter des Camembert
Neues aus Schilda 1955 Regie: Friedhelm Ortmann, Folge: Kein Respekt vor Hexen
Kabale und Liebe 1955 Regie: Heinz-Günter Stamm, (nach Friedrich Schiller)
Ein Ding taucht auf 1955 Regie: Eduard Hermann
Rettet den Bäckerlehrling 1955 Regie: Franz Zimmermann
Das Lächeln der Ewigkeit 1955 Regie: Friedhelm Ortmann
Das schönste Fest der Welt 1955 Regie: Hans Gertberg
Der Staatsstreich 1955 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Symposion für Psychopathen 1955 Regie: Wolfgang Schwade
Atome für Millionen 1955 Regie: Edward Rothe
Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück 1955 Regie: Gerd Fricke, Folge: Wer bekommt Katharina
Der Feind 1955 Regie: Ludwig Cremer
Fassaden 1955 Regie: Gustav Burmester
Geheimnisvolles Gift 1956 Lord Peter Wimsey Regie: Wolfgang Schwade, (nach Dorothy L. Sayers)
Atalanta oder Die Jagd von Kaldyon 1956 Regie: Otto Kurth
Reise in die Gegenwart 1956 Regie: Günter Bommert
Streik in Ferrara 1956 Regie: Ludwig Cremer
Schnee auf dem Kilimandscharo 1956 Regie: Heinz-Günter Stamm, (nach Ernest Hemingway)
Story 1956 Regie: Heinz-Günter Stamm
Winnetou 1956 Regie: Kurt Meister, (nach Karl May)
Der Silberstrahl 1956 Regie: Eduard Hermann
Der Fuchs 1956 Regie: Heinz-Günter Stamm
Die Festung 1956 Regie: Egon Monk
Das Lächeln 1957 Regie: Roland H. Wiegenstein
Die Spieldose 1957 Regie: Cläre Schimmel
Die Mutter 1957 Regie: Cläre Schimmel
Aus dem Leben David Copperfields 1957 Regie: Kurt Meister, (nach Charles Dickens)
Unhappy end 1957 Regie: Klaus Stieringer
Der Reinfall 1957 Regie: Hermann Pfeiffer
Der Mann, der nicht schlafen konnte 1957 Regie: Hans Rosenhauer
Ein Gruß von Katharina 1957 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Der Ring des Kalifen 1957 Regie: Hans Rosenhauer, (von Günter Eich)
Omar und Omar 1957 Regie: Hans Rosenhauer, (von Günter Eich)
Thymian und Drachentod 1957 Regie: Wilhelm Semmelroth
Tiefgreifend zerrüttet 1957 Regie: Edward Rothe
Eine Gondel in Paris 1957 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Ein Fünfmarkstück namens Müller 1958 Regie: Kurt Reiss
Die Taube Dankuro 1958 Regie: Kurt Reiss
Kesselflickers Hochzeit 1958 Regie: Kurt Reiss
Festianus, Märtyrer 1958 Regie: Gustav Burmester
Der Mann von Rabinal oder "Der Tod des Gefangenen" 1958 Regie: Edward Rothe
Der Prozess der Jeanne d’Arc zu Rouen 1431 1959 Regie: Hans Lietzau
Malmgreen 1959 Regie: Kurt Hübner
Fährten in der Prärie 1959 Regie: Gustav Burmester
Mörder aus Gerechtigkeit 1959 Regie: Kurt Reiss
Offene Rechnung 1960 Regie: Gert Westphal
Wo ist Ruth? 1960 Regie: Gerlach Fiedler
Der Privatdetektiv 1960 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Das Violoncell 1960 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Das Opfer Helena 1961 Regie: Heinz von Cramer
Totentanz 1961 Regie: Martin Walser (BR/NDR), (von Wolfgang Weyrauch)
Eli 1961 Regie: Heinz von Cramer
Die gespaltene Hand 1962 Regie: Heinz-Günter Stamm
Michael Kohlhaas 1962 Regie: Kraft-Alexander zu Hohenlohe-Oehringen, (nach Heinrich von Kleist)
Ein königliches Kind 1963 Regie: Ludwig Cremer
Totentanz 1963 Regie: Heinz Wilhelm Schwarz, (nach August Strindberg)
Gott liebt die Schweizer 1963 Regie: Hans Lietzau
Ein Junge wird entführt 1963 Regie: Horst Beck, (von Robert Louis Stevenson)
Wer kann mir sagen, wer Sheila ist 1964 Regie: Oswald Döpke
Der Pikadon 1964 Regie: Otto Düben
Solo für Störtebecker 1964 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Pamela 1964 Regie: Heinz-Günter Stamm
Die Mücken 1966 Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
Die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit 1966 Regie: Heinz-Günter Stamm
Midas der schimmernden Berge 1966 Regie: Heinz-Günter Stamm, (nach Carl Zuckmayer)
Tod und Leben auf Severinisch 1967 Regie: Heinz von Cramer, (Pernambukanisches Weihnachtsspiel)
Parmenion 1968 Regie: Günther Sauer
Bericht über die Pest in London, erstattet von Bürgern der Stadt, die im Jahre 1665, zwischen Mai und November, daran zugrunde gingen 1968 Regie: Heinz von Cramer
In Vertretung 1968 Regie: Hans Gerd Krogmann
Die Gefangenschaft des Obatalla 1969 Regie: Günther Sauer
Der Tod des Ministers 1969 Regie: Hans Rosenhauer
Cécile 1975 Regie: Hermann Wenninger, (nach Theodor Fontane)
Die Versuchung des Heiligen Antonius 1981 Regie: Arthus Caspari
Monodialog / Hyperhypothesen 1983 Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Friedliche Automaten 1985 Regie: Karin Bellingkrodt und Ingomar von Kieseritzky
Der Name der Rose 1986 Regie: Otto Düben, (nach Umberto Eco)

Hörbücher

Name Jahr Rolle Info
Advertisement