Actors Wiki German
Advertisement

Rosemarie Fendel war eine deutsche Darstellerin / Schauspielerin, Synchronsprecherin und Hörspielsprecherin. Sie ist Deutscher Filmpreis-Preisträgerin.


Über

Familie

Am 25. April 1927 wurde sie in Koblenz, Deutschland geboren. Die Schauspielerin ist Teil der Schauspielerfamilie Borsody. Rosemarie Fendel war ingesamt 2 mal verheiratet. Rosemarie war geschieden. Fendel hatte ein Kind (eine Tochter). Ihre Tochter Suzanne von Borsody ist ebenfalls für Schauspielerei bekannt.

Am 13. März 2013 verstarb sie in Frankfurt am Main, Deutschland.

Rosemarie Fendel lebte in Frankfurt am Main, Deutschland.

Auszeichnungen

Sie erhielt den Deutschen Filmpreis einmal in der Kategorie Beste darstellerische Leistungen.

Ausbildung

Name Jahr Ort Info
Leider ist über die Ausbildung von Rosemarie Fendel noch nichts bekannt.

Filmografie

Filme

Die nachfolgende Auflistung enthält eventuell nur eine Auswahl an Filmen mit der schauspielerischen Beteiligung von Rosemarie Fendel.

Name Jahr Rolle Info
Ein Mann im schönsten Alter‏‎ 1964 Margot
Alle Jahre wieder‏‎ 1967 Gertie
Tätowierung‏‎ 1967 Frau Lohmann
Trotta‏‎ 1971 Almarin
Traumstadt‏‎ 1973 Anna Sand
Der Tod in der Waschstraße‏‎ 1982 Frau Jesky
Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit‏‎ 1985 Frau von Gerlach
Momo‏‎ 1986 Überkandidelte Amerikanerin auch Drehbuch
Ödipussi‏‎ 1988 Frau Westphal
Schtonk!‏‎ 1992 Frau des Fabrikanten Karl Lentz
Bonhoeffer – Die letzte Stufe‏‎ 2000 Ruth von Kleist-Retzow
Die Einsamkeit der Krokodile‏‎ 2000 Frau Sperl
Sams in Gefahr‏‎ 2003 Mutter von Fitzgerald Daume
Max Minsky und ich‏‎ 2007 Frau Goldfarb
Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main 2009

Serien

Die nachfolgende Liste enthält neben Serien auch TV-Filmreihen und TV-Mehrteiler ab 3 Folgen. Es handelt sich um eine Auswahl an Produktionen mit der Beteiligung von Rosemarie Fendel.

Name Jahr Rolle Info
Der Nachtkurier meldet …‏‎ 1964–1966 Sekretärin Irene Fuchs 42 Folgen
Das Kriminalmuseum: Der Fahrplan 1964 Frau Zenta
Kommissar Freytag‏‎ 1964 Folge: Der rettende Stempel
Das Kriminalmuseum: Das Feuerzeug 1965
Das Kriminalmuseum: Die Mütze 1965
Die fünfte Kolonne‏‎ 1966 Folge: Ein Auftrag für …
Der Kommissar‏‎ 1968–1970 8 Folgen
Dem Täter auf der Spur‏‎ 1969 Folge: Das Fenster zum Garten
Ein Fall für Männdli‏‎ 1973 Folge: In Liebe, Dein K
Tatort – Cherchez la femme oder Die Geister vom Mummelsee‏‎ 1973 Ella Kern
Motiv Liebe‏‎ 1974 Folge: Der Mann ihres Lebens
Tatort – Kneipenbekanntschaft‏‎ 1974 Marga Höfer, seine Frau
Unter Ausschluß der Öffentlichkeit‏‎ 1974 Folge Beruf Manglerin
Derrick‏‎ 1975 Folge: Alarm auf Revier 12
Der Alte‏‎ 1978 Folge: Der Pelikan
Theodor Chindler 1979 Elisabeth Chindler, seine Frau 1 Folge
Die Krimistunde‏‎ 1983 2 Folgen
Eine Klasse für sich‏‎ 1984 2 Folgen
Haus am See 1992 10 Folgen
Hecht & Haie‏‎ 1993 Folge: Das Geschäft des Lebens
Der Havelkaiser 1994–2000 Magda Kaiser
Ein unvergeßliches Wochenende … in Südfrankreich 1994
Das Traumschiff: Tasmanien‏‎ 1995 Rose Kellermeier
Freunde fürs Leben‏‎ 1996–1997 Fernsehserie
Polizeiruf 110 – Kleine Dealer, große Träume‏‎ 1996 Frau Speth
Tatort – Tödlicher Galopp‏‎ 1997 Frederike Brekelsen
Das Traumschiff – Argentinien‏‎ 1998 Linda Herzog
Rosa Roth – Jerusalem oder die Reise in den Tod‏‎ 1998 Helga Bannert
Polizeiruf 110 – Tote erben nicht‏‎ 2000 Waltraud Mengelmann
Liebe, Lügen, Leidenschaften‏‎ 2001–2002 6 Folgen
Bloch: Silbergraue Augen‏‎ 2003 Mia Claussen
Familie Sonnenfeld‏‎ 2005–2009 9 Folgen
München 7‏‎ 2006 Folge: Heimatlos
Pfarrer Braun – Das Erbe von Junkersdorf‏‎ 2007 Gräfin Marietta
Der Staatsanwalt‏‎ 2011 Folge: Amtsmissbrauch
Löwenzahn‏‎ 2012 Folge: Leben und Sterben – Das alte Rätsel
SOKO Wismar‏‎ 2013 Folge: Frau im Schatten

Shows

Die Auflistung an Shows mit der Beteiligung ist nur eine Auswahl.

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Show mit Rosemarie Fendel bekannt.

Videospiele

Diese Liste an Videospielen ist nur ein Auszug.

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Game mit Rosemarie Fendel bekannt.

Dokumentationen

Bei dieser Auflistung der Dokumentationen handelt es sich nur um eine Auswahl.

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Rosemarie Fendel bekannt.

Theater

Name Autor Jahr Rolle Regie Theater Info

Auszeichnungen

Gewonnen

Name Jahr Kategorie Für
Deutscher Filmpreis
Deutscher Filmpreis1972Beste darstellerische LeistungenTrotta

Nominiert

Name Jahr Kategorie Für

Ehrungen

Name Info Kategorie

Literatur

Name Autor Jahr Verlag Info

Musik

Musikvideos

Name Jahr Info

Audio

Sprechrollen

Name Jahr Rolle Info

Hörspiele

Name Jahr Rolle Info
Paul Temple und der Conrad-Fall 1959 Regie: Willy Purucker, BR
Die Wahrheit 1969 Alain Franck, Regie: Otto Düben, SDR
Schnee auf dem Kilimandscharo 1977 Ernest Hemingway, in der Bearbeitung von Rudolf Eckehard, mit: Peter Lieck und Siegfried Wischnewski. Produktion: SDR, 1977. (Der Audio Verlag, 2006, ISBN 3-89813-576-4)
Der Fall Mata Hari 1979 Helmuth M. Backhaus, Regie: Otto Kurth, BR
Rückkehr in die Wüste 1989 Bernard-Marie Koltès, Regie: Norbert Schaeffer, SDR und RIAS Berlin
Zügellos. 2002 Dick Francis, Hörspielbearbeitung nach dem Roman Zügellos: Alexander Schnitzler. Komposition: Pierre Oser. Regie: Klaus Zippel, Produktion: MDR und SWR, 1 CD, Länge: ca. 71 Min. Der Audio Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-89813-266-8
Die Kinder von Arden 2002 Tante Edith Edith Nesbit, Regie: Robert Schoen (Kinderhörspiel – SWR)
Ein Job (Mrs. Allen) 2002 Irene Dische, Regie: Uwe Schareck, WDR
Es ist spät geworden 2005 Frank Conrad, Regie: Barbara Plensat, Deutschlandradio Kultur, (Zusammen mit Axel Prahl)
81 2005 Sibylle Lewitscharoff, Regie: Christiane Ohaus, DKultur und RB
Die dunkle Seite der Liebe 2006 Rafik Schami, Regie: Claudia Johanna Leist, 4 Teile, WDR
Clarimonde nach der Erzählung Die Spinne 2011 Hanns Heinz Ewers, Regie: Uwe Scharek, DKultur
Austerlitz 2011 W. G. Sebald, Regie: Stefan Kanis, MDR

Hörbücher

Name Jahr Rolle Info

Externe Links

Rosemarie Fendel in der Internet Movie Database
Rosemarie Fendel in der Wikipedia
Rosemarie Fendel in der Wikipedia Englisch

Advertisement