Sir Sidney Poitier KBE war ein bahamaisch - US-amerikanischer Darsteller / Schauspieler und Regisseur. Er ist Oscar- und Golden Globes-Preisträger.
Über
Familie
Am 20. Februar 1927 wurde er in Miami, Florida, USA geboren. Sidney Poitier war ingesamt 2 mal verheiratet. Zuletzt war Sidney mit der Schauspielerin Joanna Shimkus verheiratet und hatte sechs Kinder (sechs Töchter). Seine Töchter Sydney Tamiia Poitier, Sherri Poitier und Pamela Poitier sind ebenfalls für Schauspielerei bekannt.
Am 06. Januar 2022 verstarb er.
Auszeichnungen
Für seine schausspielerische Leistung wurde er zweimal für den Oscar nominiert, den er zweimal (1 mal Bester Hauptdarsteller, 1 mal Ehrenoscar) gewinnen konnte. Seinen ersten Oscar als Bester Hauptdarsteller erhielt er im Jahr 1964 für seine Rolle im Film Lilien auf dem Felde. Den Golden Globe hat er von sechs Nominierungen zweimal (1 mal Bester Hauptdarsteller – Drama, 1 mal Lebenswerk) gewonnen. Von der US-amerikanischen Schauspielergewerkschaft wurde ihm bereits ein Preis verliehen.
Ehrungen
Am Walk of Fame wurde er als Schauspieler mit einem Stern (Kategorie Film) geehrt.
Leben
Ausbildung
Name | Jahr | Ort | Info |
---|---|---|---|
Leider ist über die Ausbildung von Sidney Poitier noch nichts bekannt. |
Filmografie
Filme
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Lysistrata | 1946 | Belasco Theatre, New York City | |
Anna Lucasta | 1947 | National Theatre, New York City | |
Flucht in Ketten | 1958 | Noah Cullen | The defiant ones – Regie: Stanley Kramer |
A Raisin in the Sun | 1959 | Ruth | Ethel Barrymore Theatre, New York City |
Porgy and Bess | 1959 | Porgy | Regie: Otto Preminger |
Und der Herr sei uns gnädig | 1959 | All the young men – Regie: Hal Bartlett | |
A Raisin in the Sun | 1960 | Ruth | Belasco Theatre, New York City |
Ein Fleck in der Sonne | 1961 | Walter Lee Younger | A Raisin' in the Sun – Regie: Daniel Petrie |
Paris Blues | 1961 | Eddie Cook | Paris Blues – Regie: Martin Ritt |
Pressure Point | 1962 | Regie: Hubert Cornfield | |
Lilien auf dem Felde | 1963 | Homer Smith | Lilies of the field – Regie: Ralph Nelson |
Raubzug der Wikinger | 1964 | The long ships – Regie: Jack Cardiff | |
Unternehmen Rote Teufel | 1952 | Red Ball Express – Regie: Budd Boetticher | |
Die größte Geschichte aller Zeiten | 1965 | Regie: George Stevens | |
Duell in Diablo | 1965 | Toller | Duel at Diablo – Regie: Ralph Nelson |
Träumende Lippen | 1965 | Gordon Ralfe | A patch of blue – Regie: Guy Green |
Zwischenfall im Atlantik | 1965 | Munceford | The Bedford Incident – Regie: James B. Harris |
In der Hitze der Nacht | 1967 | In the heat of the night – Regie: Norman Jewison | |
Junge Dornen | 1967 | Mark Thackeray | To Sir, With Love – Regie und Drehbuch: James Clavell |
Rat mal, wer zum Essen kommt | 1967 | John Prentice | Guess who's coming to dinner – Regie: Stanley Kramer |
Liebling | 1968 | Jack Parks | For love of Ivy – Regie: Daniel Mann |
The Lost Man – Es führt kein Weg zurück | 1969 | Jason Higgs | The lost man – Regie: Robert Alan Aurthur |
Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs | 1970 | They Call me Mister Tibbs – Regie: Gordon Douglas | |
Artisten des Sports | 1953 | Go, man, go – Regie: James Wong Howe | |
Brother John – der Mann aus dem Nichts | 1971 | John Kane | Brother John – Regie: James Goldstone |
Die Organisation | 1971 | The organization – Regie: Don Medford | |
Der Weg der Verdammten | 1972 | Buck and the Preacher – Regie: Sidney Poitier | |
Die Wilby-Verschwörung | 1975 | Shack Twala | The Wilby Conspiracy – Regie: Ralph Nelson |
Spencer Tracy: Ein Portrait von Katharine Hepburn | 1986 | The Spencer Tracy Legacy: A tribute by Katharine Hepburn | |
Little Nikita | 1988 | Roy Parmenter | Regie: Richard Benjamin |
Mörderischer Vorsprung | 1988 | Warren Stantin | Shoot to kill – Regie: Roger Spottiswoode |
Gleichheit kennt keine Farbe | 1991 | Separate but equal | |
Sneakers – Die Lautlosen | 1992 | Donald Crease | Sneakers – Regie: Phil Alden Robinson |
Die Saat der Gewalt | 1955 | Gregory W. Miller | Blackboard Jungle – Regie: Richard Brooks |
Der Schakal | 1997 | The jackal – Regie: Michael Caton-Jones | |
Mandela und de Klerk – Zeitenwende | 1997 | Mandel and de Klerk – Regie: Joseph Sargent | |
Das Leben ist was Wunderbares | 1999 | Noah Dearborn | The simple life of Noah Dearborn – Regie: Gregg Champion |
Ein besseres Leben | 1999 | Free for Eden – Regie: Leon Ichaso | |
The last brickmaker in America | 2001 | TV – Regie: Gregg Champion | |
Good-bye, My Lady | 1956 | After Street's death | Regie: William A. Wellman |
Ein Mann besiegt die Angst | 1957 | Tommy Tyler | Edge of the City – Regie: Martin Ritt |
Flammen über Afrika | 1957 | Something of Value – Regie: Richard Brooks | |
Weint um die Verdammten | 1957 | Rau-Ru | Band of Angels – Regie: Raoul Walsh |
Das Zeichen des Falken | 1958 | The mark of the hawk – Regie: Michael Audley | |
Stimme am Telefon | 1965 | Alan Newell | The Slender Thread – Regie: Sydney Pollack |
Serien
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch keine Serie mit Sidney Poitier bekannt. |
Dokumentationen
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Leider ist noch kein Dokumentation mit Sidney Poitier bekannt. |
Theater
Name | Autor | Jahr | Rolle | Regie | Theater | Info |
---|---|---|---|---|---|---|
Auszeichnungen
Gewonnen
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|---|---|---|
Academy Award | |||
Academy Award | 1964 | Bester Hauptdarsteller | Lilien auf dem Felde |
Academy Award | 2002 | Ehrenoscar | für sein Lebenswerk |
Golden Globe | |||
Golden Globe | 1964 | Bester Hauptdarsteller – Drama | Lilien auf dem Felde |
Cecil B. deMille Award | 1982 | Lebenswerk | Lebenswerk |
Screen Actors Guild Award | |||
Screen Actors Guild Award | 2000 | Lebenswerk | Lebenswerk |
Berlinale | |||
Berlinale | 1958 | Bester Darsteller | Flucht in Ketten |
Berlinale | 1963 | Bester Darsteller | Lilien auf dem Felde |
Nominiert
Name | Jahr | Kategorie | Für |
---|---|---|---|
Academy Award | |||
Academy Award | 1959 | Bester Hauptdarsteller | Flucht in Ketten |
Golden Globe | |||
Golden Globe | 1959 | Bester Hauptdarsteller – Drama | Flucht in Ketten |
Golden Globe | 1962 | Bester Hauptdarsteller – Drama | Ein Fleck in der Sonne |
Golden Globe | 1966 | Bester Hauptdarsteller – Drama | Träumende Lippen |
Golden Globe | 1960 | Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical | Porgy und Bess |
Golden Globe | 1992 | Bester Hauptdarsteller – Mini-Serie oder TV-Film | Gleichheit kennt keine Farbe |
Antoinette Perry Award | |||
Antoinette Perry Award | 1960 | Bester Hauptdarsteller - Theater | A Raisin in the Sun |
Primetime Emmy Award | |||
Primetime Emmy Award | 1991 | Herausragender Hauptdarsteller in einer limitierten Serie oder einem Anthologie-Film | Separate but Equal |
Primetime Emmy Award | 1997 | Herausragender Hauptdarsteller in einer limitierten Serie oder einem Anthologie-Film | Mandela and de Klerk |
Ehrungen
Name | Info | Kategorie |
---|---|---|
Walk of Fame | 7065 Hollywood Boulevard | Film |
Literatur
Name | Autor | Jahr | Verlag | Info |
---|---|---|---|---|
Musik
Musikvideos
Name | Jahr | Info |
---|---|---|
Audio
Sprechrollen
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Hörspiele
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|
Hörbücher
Name | Jahr | Rolle | Info |
---|---|---|---|