Ulrike Krumbiegel
Geburtstag
Geburtsort
16. Dezember 1961
Ost-Berlin, Berlin, Deutschland
Alter
Sternzeichen
63 Jahre
Schütze
Wohnort
Nationalität
Berlin, Deutschland
Deutscher Fernsehpreis
Deutscher Schauspielpreis
Gewonnen
Nominiert
Familienstand
Ehepartner
Verheiratet
Axel Werner
Spezies
Geschlecht
Mensch
Weiblich
Beruf
Darstellerin Hörbuchsprecherin
Ulrike Krumbiegel ist eine deutsche Darstellerin / Schauspielerin und Hörbuchsprecherin.
Über
Familie
Am 16. Dezember 1961 wurde sie in Ost-Berlin, Berlin, Deutschland geboren. Ulrike ist mit Axel Werner verheiratet, hat ein Kind.
Ulrike Krumbiegel lebt in Berlin, Deutschland.
Auszeichnungen
Für den Deutscher Fernsehpreis wurde Krumbiegel zweimal nominiert und hat ihn einmal erhalten.
Personendaten
NAME
Ulrike Krumbiegel
KURZBESCHREIBUNG
deutsche Darstellerin / Schauspielerin und Hörbuchsprecherin
GEBURTSDATUM
16. Dezember 1961
GEBURTSORT
Ost-Berlin, Berlin, Deutschland
Ausbildung
Name
Jahr
Ort
Info
Staatlichen Schauspielschule „Ernst Busch“
1983
Berlin, Deutschland
Filmografie
Shows
Die Auflistung an Shows mit der Beteiligung ist nur eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Show mit Ulrike Krumbiegel bekannt.
Videospiele
Diese Liste an Videospielen ist nur ein Auszug.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Game mit Ulrike Krumbiegel bekannt.
Dokumentationen
Bei dieser Auflistung der Dokumentationen handelt es sich nur um eine Auswahl.
Name
Jahr
Rolle
Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Ulrike Krumbiegel bekannt.
Theater
Name
Autor
Jahr
Rolle
Regie
Theater
Info
Der zerbrochne Krug
Heinrich von Kleist
1990
Eve
Thomas Langhoff
Deutsches Theater Berlin
Nachtasyl
Maxim Gorki
1990
Natascha
Friedo Solter
Deutsches Theater Berlin
Der Minderleister
Peter Turrini
1991
Arbeiterin
Carl-Hermann Risse
Deutsches Theater Berlin
Auszeichnungen
Ehrungen
Literatur
Name
Autor
Jahr
Verlag
Info
Musik
Musikvideos
Audio
Hörspiele
Name
Jahr
Rolle
Info
Kurt Tucholsky: Rheinsberg
1985
Claire
Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Franz Fühmann: Das blaue Licht
1985
Hexe
Regie: Barbara Plensat (Fantasy, Märchen für Erwachsene – Rundfunk der DDR)
Der Untergang
1986
Kassandra
Walter Jens nach Euripides, Regie: Barbara Plensat (Hörspiel nach der Tragödie: Die Troerinnen – Rundfunk der DDR)
Pauline
1987
Lucie
Georg Hirschfeld, Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Die Irrfahrten des Odysseus
1988
Kalypso
Homer, Regie: Werner Buhss (Kinderhörspiel (6 Teile) – Rundfunk der DDR)
Santerre
1989
Jean
Peter Brasch, Regie: Joachim Staritz (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
Sex-Märchen zur Nacht
1991
Königstochter
Jacob Grimm/Wilhelm Grimm, Regie: Barbara Plensat (Märchen für Erwachsene – Funkhaus Berlin)
Der Wasserkristall
1992
Quingel
Reinhard Lakomy & Monika Ehrhardt, Regie: Rainer Schwarz (Geschichtenlieder-Hörspiel – DSB)
Michael Koser Ufos über Professor Van Dusen
1994
Regie: Sylvia Rauer und Rainer Clute (DKultur)
Der Regenbogen
1995
Quingel
Reinhard Lakomy & Monika Ehrhardt, Regie: Jürgen Thormann (Geschichtenlieder-Hörspiel – Sony Music)
Die Zauberperle
1996
Telefon-Stimme
Waleri Petrow, Regie: Werner Buhss (Kinderhörspiel – MDR/DLR)
Olga bleibt Olga
1996
Franz Zauleck, Regie: Karlheinz Liefers (Kinderhörspiel – DLR Berlin)
Arthur
1996
Karl Kirsch, Regie: Albrecht Surkau (Kriminalhörspiel – DLR)
Stimmen
1996
Dacia Maraini, Regie: Götz Fritsch (WDR)
Warum ist es am Rhein so schön …
1998
Eva
Peter Steinbach, Regie: Hans Gerd Krogmann (Hörspiel – WDR/DLR)
Unter dem Milchwald
2003
Polly Garter
Dylan Thomas, Regie: Götz Fritsch (Hörspiel – MDR)
Engel von Bremen
2009
Carl Ceiss, Regie: Ulrich Lampen (Hörspiel – RB/SR)
Und das Licht scheint in der Finsternis
2010
Lew Tolstoi, Regie: Elisabeth Panknin, Bearbeitung (Wort): Gerhard Ahrens, (Länge: 54'41 Hörspiel – DLF)
Die Läuferin
2011
Irene
Marianne Zückler, Regie: Andrea Getto (Hörspiel – RBB/NDR)
Old Man Prison Blues
2013
Ingrid Strobl, Regie: Thom Kubli (
Das „Deutschlandgerät“
2014
Ingo Schulze, Regie: Stefan Kanis (Hörspiel – MDR)
Die Sonne
2016
Quingel
Reinhard Lakomy & Monika Ehrhardt, Regie: Monika Ehrhardt (Geschichtenlieder-Hörspiel – Sony Music)
Unterleuten
2018
Juli Zeh, Regie: Judith Lorentz (NDR/rbb)
Hörbücher
Name
Jahr
Rolle
Info
Die Schöne und das Tier
1994
Simone Schneider, Hörspiel. Freiburg [u. a.], ISBN 3-451-31013-9 .
Meine schrecklich liebe, kleine Schwester.
1998
Monika Feth, Hamburg, ISBN 3-8291-0805-2 .
Der Partner
2000
John Grisham, Hörspiel. München, ISBN 3-453-18128-X .
Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte Berlin
2001
Kurt Tucholsky, ISBN 3-89813-158-0 .
Damals in der DDR
2004
Feature eine vierteilige Hördokumentation nach der gleichnamigen Fernsehserie, eine Produktion von MDR Figaro in Koproduktion mit MDR. Köln.
Das Steinbett
2005
Kjell Eriksson, Kriminalhörspiel. Berlin, ISBN 3-89813-461-X .
Iphigenie auf Tauris
2007
Johann Wolfgang von Goethe, Argon-Verlag, ISBN 978-3-86610-181-4 .
Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch
2007
Marina Lewycka, Hörspiel. München, ISBN 978-3-86717-077-2 .
Aufstand der Fischer von St.
2008
Anna Seghers, Barbara Berlin, ISBN 978-3-89813-755-3 .
Feuer und Eis.
2008
Erin Hunter, Weinheim, ISBN 978-3-407-81046-5 .
In die Wildnis.
2008
Erin Hunter, Weinheim, ISBN 978-3-407-81045-8 .
Die kleine Seejungfrau.
2010
Hans Christian Andersen, Köln, ISBN 3-89830-253-9 .
Externe Links
Ulrike Krumbiegel in der Internet Movie Database Ulrike Krumbiegel in der Wikipedia Ulrike Krumbiegel in der Wikipedia Englisch