Actors Wiki German
Actors Wiki German
Advertisement

Walter John Matthau war ein US-amerikanischer Darsteller / Schauspieler. Er ist Oscar-, Golden Globes- und Tony-Preisträger.


Über

Familie

Am 01. Oktober 1920 wurde er in New York City, New York, USA geboren. Walter Matthau war ingesamt 2 mal verheiratet. Zuletzt war Walter mit der Schauspielerin Carol Grace verheiratet und hatte drei Kinder (eine Tochter, zwei Söhne). Seine Söhne Charles Matthau und David Matthau sind ebenfalls für Schauspielerei bekannt.

Am 01. Juli 2000 verstarb er in Providence Saint John's Health Center - Santa Monica Emergency Room, Santa Monica, Kalifornien, USA an Herzinfarkt.

Auszeichnungen

Für seine schausspielerische Leistung wurde er dreimal für den Oscar nominiert, den er einmal (1 mal Bester Nebendarsteller) gewinnen konnte. Den Golden Globe hat er von acht Nominierungen einmal (1 mal Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical) gewonnen. Den US-amerikanische Theater- und Musicalpreis Tony (eigentlich Antoinette Perry Awards) hat Walter schon gewonnen. Matthau hatte den British Academy Film Awards, kurz BAFTA, einmal, bei drei Nominierungen erhalten.

Ehrungen

Am Walk of Fame wurde er als Schauspieler mit einem Stern (Kategorie Film) geehrt.

Leben

Ausbildung

Name Jahr Ort Info
Leider ist über die Ausbildung von Walter Matthau noch nichts bekannt.

Filmografie

Filme

Name Jahr Rolle Info
Der Mann aus Kentucky‏‎ 1955 Stan Bodine The Kentuckian
Zwischen zwei Feuern‏‎ 1955 The Indian Fighter
Island of Love‏‎ 1963
Angriffsziel Moskau‏‎ 1964 Prof. Groeteschele Fail Safe
Die 27. Etage‏‎ 1964 Ted Caselle Mirage
Goodbye Charlie‏‎ 1964 Sir Leopold Sartori
Operation Pazifik‏‎ 1964 Ensign Pulver
Der Glückspilz‏‎ 1966 Willie Gingrich The Fortune Cookie
Leitfaden für Seitensprünge‏‎ 1967 Paul Manning A Guide for the Married Man
Candy‏‎ 1968
Ein seltsames Paar‏‎ 1968 Oscar Madison The Odd Couple
Hello, Dolly!‏‎ 1968 Horace Vandergelder
Eine Handvoll Hoffnung‏‎ 1956 Wally Gibbs Bigger Than Life
The Secret Life of an American Wife‏‎ 1968 The Movie Star
Die Kaktusblüte‏‎ 1969 Dr. Julian Winston Cactus Flower
Hotelgeflüster‏‎ 1970 Roy Hubley/Jesse Kiplinger/Sam Nash Plaza Suite
Keiner killt so schlecht wie ich‏‎ 1970 Henry Graham A New Leaf
Opa kann’s nicht lassen‏‎ 1971 Joseph P. Kotcher Kotch
Peter und Tillie‏‎ 1972 Peter Seltzer Pete ’n’ Tillie
Der große Coup‏‎ 1973 Charley Varrick
Massenmord in San Francisco‏‎ 1973 Detective Jake Martin The Laughing Policeman
Erdbeben‏‎ 1974 Betrunkener in Bar Earthquake
Extrablatt‏‎ 1974 Walter Burns alias Otto Fishbine The Front Page
Der weiße Teufel von Arkansas‏‎ 1958 Richter Kyle Ride a Crooked Trail
Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123‏‎ 1974 Lt. Zachary „Zach“ Garber The Taking of Pelham One Two Three
Die Sunny Boys‏‎ 1975 Willy Clark The Sunshine Boys
Die Bären sind los‏‎ 1976 The Bad News Bears
Das verrückte California-Hotel‏‎ 1978 Marvin Michaels California Suite
Der Champion‏‎ 1978 Casey’s Shadow
Hausbesuche‏‎ 1978 Dr. Charley Nichols House Calls
Agentenpoker‏‎ 1980 Miles Kendig Hopscotch
Ein reizender Fratz‏‎ 1980 Little Miss Marker
Buddy Buddy‏‎ 1981 Trabucco
Ein Montag im Oktober‏‎ 1981 First Monday in October
Mein Leben ist der Rhythmus‏‎ 1958 Maxie Fields King Creole
Eigentlich wollte ich zum Film‏‎ 1982 I Ought to Be in Pictures
Die Überlebenskünstler‏‎ 1983 Sonny Paluso The Survivors
Piraten‏‎ 1986 Capt. Thomas B. Red Pirates
Der Couch-Trip‏‎ 1988 Donald Becker The Couch Trip
Ein himmlischer Teufel‏‎ 1988 Il piccolo diavolo
JFK – Tatort Dallas‏‎ 1991 Senator Long JFK
Dennis‏‎ 1993 Dennis the Menace
Ein verrücktes Paar‏‎ 1993 Max Goldman Grumpy Old Men
I.Q. – Liebe ist relativ‏‎ 1994 Albert Einstein I.Q.
Der dritte Frühling – Freunde, Feinde, Fisch & Frauen‏‎ 1995 Max Goldman Grumpier Old Men
Gangster Story‏‎ 1959 Jack Martin
Die Grasharfe‏‎ 1995 Richter Charlie Cool The Grass Harp
Ich bin nicht Rappaport‏‎ 1996 Nat Moyer I’m Not Rappaport
Tango gefällig?‏‎ 1997 Charlie Gordon Out to Sea
Immer noch ein seltsames Paar‏‎ 1998 Oscar Madison The Odd Couple II
Papas zweiter Frühling‏‎ 1998 The Marriage Fool, Fernsehfilm
Aufgelegt!‏‎ 2000 Lou Mozell Hanging Up
Fremde, wenn wir uns begegnen‏‎ 1960 Felix Anders Strangers When We Meet
Alfred Hitchcock Presents‏‎ 1961 Davie hat keine Nerven
Einsam sind die Tapferen‏‎ 1962 Sheriff Morey Johnson Lonely Are the Brave
Charade‏‎ 1963 Carson Dyle (alias Hamilton Bartholomew)

Serien

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch keine Serie mit Walter Matthau bekannt.

Dokumentationen

Name Jahr Rolle Info
Leider ist noch kein Dokumentation mit Walter Matthau bekannt.

Theater

Name Autor Jahr Rolle Regie Theater Info

Auszeichnungen

Gewonnen

Name Jahr Kategorie Für
Academy Award
Academy Award1967Bester NebendarstellerDer Glückspilz
Golden Globe
Golden Globe1976Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalDie Sunny Boys
Antoinette Perry Award
Antoinette Perry Award1965Bester Hauptdarsteller - TheaterThe Odd Couple
Antoinette Perry Award1962Bester Nebendarsteller - TheaterA Shot in the Dark
British Academy Film Award
British Academy Film Award1974Bester HauptdarstellerPeter und Tillie

Nominiert

Name Jahr Kategorie Für
Academy Award
Academy Award1972Bester HauptdarstellerOpa kann’s nicht lassen
Academy Award1976Bester HauptdarstellerDie Sunny Boys
Golden Globe
Golden Globe1967Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalDer Glückspilz
Golden Globe1969Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalEin seltsames Paar
Golden Globe1972Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalOpa kann’s nicht lassen
Golden Globe1973Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalPeter und Tillie
Golden Globe1975Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalExtrablatt
Golden Globe1981Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalBluff Poker – Ein Schlitzohr packt aus
Golden Globe1982Bester Hauptdarsteller – Komödie oder MusicalEin Montag im Oktober
British Academy Film Award
British Academy Film Award1970Bester HauptdarstellerThe Secret Life of an American Wife
British Academy Film Award1977Bester HauptdarstellerDie Bären sind los
Antoinette Perry Award
Antoinette Perry Award1959Bester Nebendarsteller - TheaterOnce More, with Feeling

Ehrungen

Name Info Kategorie
Walk of Fame6357 Hollywood BoulevardFilm

Literatur

Name Autor Jahr Verlag Info

Musik

Musikvideos

Name Jahr Info

Audio

Sprechrollen

Name Jahr Rolle Info

Hörspiele

Name Jahr Rolle Info

Hörbücher

Name Jahr Rolle Info
Advertisement